465 Angebote verglichenDas ist das beste Handyabo für dich
Der Vergleichsdienst Dschungelkompass.ch und der Konsumentenschutz haben die Tarife der Mobilfunkanbieter analysiert. Unter den 465 Abos im Vergleich wurden die Sieger erkoren. Das günstigste kostet nur zehn Franken.
Darum gehts
Experten haben 465 Handyabos in der Schweiz verglichen.
Der Test zeigt, welches derzeit das günstigste Angebot ist.
Wie viel zahlst du für dein Handyabo? Und brauchst du überhaupt alles, was inklusive ist? Der Vergleichsdienst Dschungelkompass.ch hat zusammen mit dem Konsumentenschutz einen grossen Tarifvergleich durchgeführt. Dabei wurden die Nutzerinnen und Nutzer in zwei Kategorien unterteilt, Personen, die ihr Handy nur wenig nutzen und Flatrate.
Bei Letzterem können Telefonie, SMS und Daten in der Schweiz unlimitiert genutzt werden. «Das Abo Smart von Salt und Smart Abo Unlimited von Lidl Connect gibt es derzeit für 19.95 Franken. Mit den Aktionen fährt man bei der Flatrate-Nutzung am günstigsten», heisst es in der Mitteilung der Tarifexperten. Auf den nächsten Plätzen folgen die Abos Swiss von Wingo für 24 Franken, Yallo Swype und Yallo Swiss Flat. Beide kosten pro Monat 25 Franken.
Zeitpunkt entscheidend
Günstiger kommen diejenigen weg, die ihr Gerät nur wenig nutzen. Sie telefonieren pro Monat 60 Minuten, versenden zehn SMS und verbrauchen lediglich 300 MB Datenvolumen. «In dieser Kategorie sind das UPC-Abo Swiss 500 MB und das Prepaid-Angebot von Mucho Mobile mit der Option Duo Micro die günstigsten Angebote», urteilen die Tarifexperten. Beide kosten je 9.90 Franken.
«Wer zum richtigen Zeitpunkt das richtige Abo abschliesst, kann Geld sparen. So gewähren einige Anbieter teilweise hohe Rabatte», sagt Oliver Zadori, Telekomexperte von Dschungelkompass.ch. Allerdings seien die Aktionsangebote manchmal nur wenige Tage gültig. Zudem müsse man aufpassen, ob der Rabatt nur für eine begrenzte Zeit (zum Beispiel 12 oder 24 Monate) gelte oder für die gesamte Laufzeit des Abos. Insbesondere bei Salt sei dies manchmal aber unklar, so Zadori.
Vorsicht bei Gebühren
Weiter müsse man auf versteckte Gebühren achten. Denn die Anbieter versuchen, damit die tieferen Einnahmen der Abo-Aktionen zu kompensieren. Wer derzeit beim Aktionspreis von Salt zugreife, zahle zwar monatlich 19.95 Franken, hinzu komme aber eine «Aktivierungsgebühr inklusive SIM-Karte» für 59.95 Franken, sagt André Bähler vom Konsumentenschutz. «Die Kosten für das erste Jahr betragen somit nicht rund 240, sondern rund 300 Franken», sagt Bähler.
Für den Vergleich sind alle «relevanten» Anbieter von Mobilfunkabos und Prepaid-Angeboten in der Schweiz berücksichtigt worden, wie es in einer Mitteilung heisst. Dazu zählen etwa Aldi Mobile, Coop Mobile, Das Abo, Digitec Connect, Lebara, Lidl Connect, M-Budget, Mucho Mobile, Quickline, Salt, Sunrise, Swisscom, TalkTalk, UPC, Wingo und Yallo. Aktionen wurden beim Vergleich berücksichtigt – nicht aber Rabatte in Kombination mit einem Festnetzanschluss oder für mehrere Personen in einem Haushalt.
Zwar sind die beiden Profile eine «gute Ausgangslage» für die Wahl eines Abos, schreiben die Experten, wer spezielle Bedürfnisse hat und sich ein individuelles Profil berechnen lassen will, kann dies hier machen. Die Preise bei Dschungelkompass werden täglich aktualisiert. Dort können auch noch weitere Faktoren gewählt werden, etwa die Netzgeschwindigkeit oder die Abdeckung an Orten, wo man sich oft aufhält.
Digital-Push
Wenn du den Digital-Push abonnierst, bist du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erster. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.
So gehts: Installiere die neuste Version der 20 Minuten-App. Tipp unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Digital» an – et voilà!