SchottlandDas Loch-Ness-Zentrum bläst zur grossen Jagd auf das «Monster»
Mit der grossangelegten Suchaktion nach dem «Monster» von Loch Ness soll eine neue Generation für das Mysterium begeistert werden.
Darum gehts
Das Loch Ness Centre bläst zur grossen «Nessie»-Suche.
Auch Drohnen werden eingesetzt.
Es ist die grösste Suche seit den 1970er-Jahren.
Das Loch-Ness-Zentrum in Schottland lädt zur angeblich grössten Suche nach dem legendären «Monster» seit den 1970er-Jahren ein. Bei der Suche an der Wasseroberfläche am 26. und 27. August würden auch Drohnen eingesetzt, die Wärmebilder vom See machen, teilte das Zentrum, eine Touristenattraktion, mit. Auf diese Weise sei das Gewässer noch nie abgesucht worden. Mitsuchende sollen dem Zentrum zufolge Ausschau nach Bewegungen im Wasser halten.
Das Loch Ness Centre teilte mit, es sei die grösste Suche nach «Nessie» seit Ermittlungen durch das Loch Ness Investigation Bureau 1972. Das Zentrum befindet sich im alten Drumnadrochit Hotel, wo die Managerin Aldie Mackay 1933 berichtete, sie habe in dem See ein «Wasserbiest» gesehen. Das gab den Anstoss zu weltweitem Interesse an dem angeblichen Monster. Es hat Hunderte Augenzeugenberichte gegeben. Im Laufe der Jahre wurde der Verdacht geäussert, dass es sich bei dem «Monster» um einen Plesiosaurus, ein prähistorisches Meeresreptil, riesige Aale oder schwimmende Zirkuselefanten gehandelt haben könnte.
«Wir hoffen, dass wir eine neue Generation von Loch-Ness-Enthusiasten inspirieren können», sagte Alan McKenna vom freiwilligen Forscherteam Loch Ness Exploration, das sich an der Suche beteiligt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.