Das schnelle Schweizer Kleeblatt

Publiziert

LeichtathletikDas schnelle Schweizer Kleeblatt

Der 4. Platz an der EM in Barcelona liess aufhorchen. Die Schweizer 4 x 100-m-Staffel ist Weltklasse und will dies auch am Donnerstag in Zürich zeigen. Doch wer sind die vier Eidgenossen?

Marc Schneeberger: Der Routinier

Seit der U20-EM 1999 gehört der 29-Jährige zum Schweizer Staffel-Inventar. Dank seiner Routine behält der Maschinenbau-Ingenieur auch in Stresssituationen stets die Übersicht. Der Seeländer tritt als Vermittler zwischen der deutschen und der lateinischen Schweiz auf: «Einen Rösti­graben gibt es bei uns nicht.»

Persönliche Bestzeit: 10,45

Aron Beyene: Der Neuling

Der in Saudi-Arabien geborene Genfer mit Wurzeln in Eritrea zählt erst seit dieser ­Saison zum Stamm der Staffel. Doch er hat er seinen Platz sofort gefunden: «Pascal und ich sind seit Jahren Super-Kollegen und auch Marc und Amaru haben mich sehr gut aufgenommen.» Verletzungen hatten den 25-Jährigen oft zurückgeworfen, jetzt startet er voll durch.

PB: 10,59

Pascal Mancini: Der Taktgeber

Obwohl kein Mann der lauten Töne, gibt der Italo-Romand den Ton an. Als Startläufer und Inhaber dreier Staffel­rekorde (U20, U23, Aktive) bestimmt der 21-Jährige den Takt. Und der ist so hoch, dass der Jüngste im Team selbst in Weltklasse-Feldern eine der besten Reaktionszeiten aufweist. Dieser Punch überträgt sich auf die ganze Mannschaft: «Mit dem Stab in der Hand gebe ich 15 bis 20 Prozent mehr.»

PB: 10,41

Reto Amaru Schenkel: Der Finalist

Der Staffelstab beflügelt den 22-Jährigen. Zusammen mit Mancini hält er drei 4 x 100-m-Rekorde in drei Kategorien. Vor Barcelona stand der gebürtige Togolese auch auf Nachwuchsstufe in EM-Finals. Diese Erfahrung macht ihn zu einem sicheren Wert: «Allein laufe ich für mich, mit der Staffel für die Schweiz!»

PB: 10,45

Das beste Leichtathletik-Meeting der Welt

Weltklasse Zürich vom nächsten Donnerstag ist einmal mehr das bestbesetzte Leichtathletik-Meeting der Welt. Auch aus Schweizer Sicht bietet das Meeting mehrere Highlights, darunter die Ehrenrunde von Marathon-Europameister Viktor Röthlin. Mit 15 Weltjahresbesten, 10 amtierenden Olympiasiegern, 12 Weltmeistern und 16 Europameistern liest sich die Startliste wie das Who’s who der Leichtathletik.

Deine Meinung zählt