Das sind die 40 reichsten Menschen in der Schweiz

Aktualisiert

«Bilanz»-RankingDas sind die 40 reichsten Menschen in der Schweiz

Multi-Milliardäre unter sich: Wer weniger als fünf Milliarden Franken Vermögen hat, erscheint nicht in dieser Slideshow.

Fünf bis sechs Milliarden: Laurence Graff, Juwelen, Uhren, Kunst.
Fünf bis sechs Milliarden: Michael Pieper, Küchentechnik, Beteiligungen, Immobilien.
Fünf bis sechs Milliarden: Familie Hult, Sprachschulen.
1 / 41

Fünf bis sechs Milliarden: Laurence Graff, Juwelen, Uhren, Kunst.

Getty Images

Darum gehts

  • Die Bilanz hat ihr «Gold-Ranking» aktualisiert.

  • Es zeigt die reichsten Menschen in der Schweiz.

  • Ihr Vermögen ist erstmals seit 13 Jahren gesunken.

820’975’000’000 Franken – so viel Geld haben die 300 reichsten Menschen in der Schweiz. Das sind laut «Bilanz» 0,1 Prozent weniger als 2021. Einige profitierten von der Energiekrise, etwa Glencore-Investor Ivan Glasenberg. Andere stürzten im Ranking wegen der taumelnden Börsen ab, zum Beispiel die Familie Blocher.

Würde man das Vermögen der 300 Reichsten auf die rund acht Milliarden Menschen auf der Erde verteilen, bekäme jeder rund hundert Franken, wie die «Bilanz» schreibt. Seit 1989 habe sich das Vermögen der Superreichen mehr als vervierfacht, während sich das Bruttoinlandsprodukt bloss etwas mehr als verdoppelte.

In der Slideshow siehst du die reichsten 40 Menschen in der Schweiz.

Die Reichsten

  • Gebrüder Kamprad, 54 bis 55 Milliarden, Ikea

  • Gérard Wertheimer, 38 bis 39 Milliarden, Chanel

  • Familien Hoffmann, Oeri und Duschmalé, 30 bis 31 Milliarden, Roche

  • Klaus-Michael Kühne, 23 bis 24 Milliarden, Kühne+Nagel, Hapag-Lloyd

  • Familie Safra, 22 bis 23 Milliarden, J. Safra Sarasin

  • Familie Aponte, 19 bis 20 Milliarden, Mediterranean Shipping Company

  • Familie Bertarelli, 16 bis 17 Milliarden, Beteiligungen in Pharma, Biotech und Immobilien

  • Familie Jorge Lemann, 16 bis 17 Milliarden, AB InBev, Brands International, Burger King

  • Guillaume Pousaz, 15 bis 16 Milliarden, Checkout.com

  • Familie Blocher, 14 bis 15 Milliarden, Ems-Chemie

Zehn reiche Frauen

  • Charlene de Carvalho-Heineken, 13 bis 14 Milliarden, Heineken

  • Eva Maria Bucher-Haefner, vier bis 4,5 Milliarden, Ex-Amag, Immobilien

  • Bettina Würth, drei bis 3,5 Milliarden, Adolf Würth GmbH & Co.

  • Ariane de Rothschild und ihre vier Töchter, rund 1,6 bis zwei Milliarden, Edmond de Rothschild Holding

  • Ines Kaindl-Benes, 800 bis 900 Millionen, Swiss Krono

  • Carolina Müller-Möhl, 700 bis 800 Millionen, Beteiligungen

  • Leda Braga, 400 bis 450 Millionen, Hedgefonds-Managerin

  • Shania Twain, 400 bis 450 Millionen, Sängerin

  • Anni-Frid Reuss, 200 bis 300 Millionen, ABBA

  • Tina Turner, 200 bis 250 Millionen, Sängerin

Soll die Schweiz die Superreichen stärker besteuern?

Die grössten Aufsteiger

  • Familie Aponte, + elf Milliarden, Mediterranean Shipping Company

  • Gérard Wertheimer, + neun Milliarden, Chanel

  • Guilllaume Pousaz, + vier Milliarden, Checkout.com

  • Erben Engelhorn, +3,25 Milliarden, Boehringer-Mannheim-Gruppe

  • Familie Bühler, + zwei Milliarden, Bühler

  • Ivan Glasenberg, + zwei Milliarden, Ex-Glencore

  • Prakash Hinduja, + zwei Milliarden, Hinduja-Gruppe

  • Familie Sonnenberg, + zwei Milliarden, Hunter Douglas

  • Torbjörn Törnqvist, +1,5 Milliarden, Gunvor

  • Martin Haefner, +1,25 Milliarden, Amag

Die grössten Absteiger

  • Familie Schindler und Familie Bonnard, – sieben Milliarden, Schindler

  • Guennadi Timtschenko, – sechs Milliarden, Novatek, Sibur, Volga

  • Klaus-Michael Kühne, – sechs Milliarden, Kühne+Nagel, Hapag-Lloyd

  • Familie Blocher, – fünf Milliarden, Ems-Chemie

  • Alfred Gantner, Urs Wietlisbach, Marcel Erni, – vier Milliarden, Partners Group

  • Oeri, Hoffmann, Duschmalé, – vier Milliarden, Roche

  • Patrick Drahi, – drei Milliarden, Altice

  • Rudolf Maag, -2,25 Milliarden, Straumann, VAT Group, Landis + Gyr, Idorsia

  • Thomas Straumann, -2,25 Milliarden, Straumann, Medartis, Grand Hotel Les Trois Rois

  • Carsten Koerl, – zwei Milliarden, Sportradar

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

118 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen