Für PendlerDas sind die beliebtesten Vororte der Deutschschweiz
Weil Immobilien in den Städten oft zu teuer sind, suchen viele eine Wohnung oder ein Haus in einem Vorort. Dabei muss der Preis stimmen, und der Arbeitsweg darf nicht zu lang sein.
Darum gehts
- Seit der Corona-Krise ist Homeoffice eine Option.
- Damit werden Immobilien attraktiver, die weiter von der Stadt entfernt sind.
- Ausschlaggebend bei der Wohnungs- und Haussuche ist weiterhin der Preis.
Eine eigene Wohnung oder ein Haus in der Stadt, das bleibt für viele Schweizer ein unerfüllbarer Traum: Die Preise sind schlicht zu hoch. Deshalb suchen viele ihr neues Zuhause in den Vororten der grossen Schweizer Städte.
Wichtig sind der Preis und die Wegzeit zum Arbeitsplatz. Seit der Corona-Krise dürfen aber immer mehr Arbeitnehmer zu Hause arbeiten. Das dürfte laut «Handelszeitung» die akzeptable Pendelzeit erhöhen. Damit werden Wohnlagen, die weiter entfernt liegen, plötzlich attraktiv.
Welche Wohnorte in der Deutschschweiz am beliebtesten sind, erfährst du in der Bildstrecke oben.
Maximal 40 Minuten von der Stadt entfernt
Für die Auswertung der attraktivsten Vororte stützt sich die «Handelszeitung» auf Daten des Beratungshauses Pricehubble. Dafür wurden Gemeinden in den Regionen Zürich, Basel, Bern und St. Gallen analysiert. Diese durften nicht weiter als 40 Minuten von den jeweiligen Städten entfernt sein. Es wurden nur die Preise von Häusern beachtet, die sich in Teilgebieten der Gemeinden befinden, die wirklich in dieser Zeit erreichbar sind.