Flatrates und WenignutzerDas sind die günstigsten Handyabos der Schweiz
Ein aktueller Vergleich zeigt, bei welchen Anbietern man derzeit die günstigste Flatrate bekommt – und wo Wenignutzer am meisten sparen.
Flatrate oder Wenignutzer? Hier siehst du die besten Angebote.
RKNDarum gehts
- Die günstigste Handy-Flatrate in der Schweiz kostet momentan 25 Franken.
- Bei den grössten Anbietern sind sie fast doppelt so teuer.
- Auch für Wenignutzer gibt es geeignete Abos.
- Nicht enthalten ist bei den billigsten Angeboten in der Regel das Roaming.
Die Telecom-Firmen Yallo und Lebara bieten derzeit die preisgünstigsten Handy-Flatrates für je 25 Franken pro Monat. Das zeigt ein aktueller Vergleich von Dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS).
Die grössten Schweizer Telecom-Anbieter schneiden weniger gut ab: Salts Flatrate kostet 39.95 Franken – bei Sunrise sind es 40 und bei Swisscom 55 Franken.
Bei den besten Angeboten handelt es sich allerdings um Aktionsangebote, wie Oliver Zadori, Tarifexperte bei Dschungelkompass.ch, sagt: «Wer zum richtigen Zeitpunkt das richtige Abo abschliesst, kann viel Geld sparen.» Die billigsten Abos siehst du im Video oben.
Abos für Wenignutzer
Im Vergleich wurden auch Angebote für Wenignutzer berücksichtigt: Wer pro Monat maximal 60 Minuten telefoniert, 10 SMS verschickt und 300 Megabyte Daten verbraucht, fährt mit einem Prepaid-Angebot von Mucho Mobile am günstigsten. Das kostet im Monat 9.90 Franken. Es sei aber bemerkenswert, dass auch für Wenignutzer nicht nur Prepaid-Angebote, sondern auch Abos infrage kommen, sagt André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft bei der SKS. Die besten fünf Angebote siehst du ebenfalls im Video oben.
Die Untersuchung zeigt, dass Schweizer Kunden für rund 25 bis 30 Franken pro Monat unlimitiert telefonieren und surfen können. Zu bedenken sei, dass diese Angebote in der Regel Telefonanrufe ins Ausland und Roaming nicht enthalten – anders als bei teureren Abos.
Laut Zadori sind solche Abos aber oft unnötig: «Wer nicht regelmässig im Ausland ist oder ins Ausland telefoniert, kann auf teure Abos verzichten und fährt mit einer günstigen Flatrate besser, auch wenn damit bei einem Auslandaufenthalt zusätzlich Roaming-Gebühren anfallen.»
Aktuelle Angebote
Preisvergleich
Der Handy-Preisvergleich basiert auf zwei Nutzerprofilen (Flatrate und Wenignutzer). Berücksichtigt wurden die Anbieter von Mobilfunk-Abos und Prepaid-Angeboten für Privatpersonen in der Schweiz. Das sind Aldi Mobile, Coop Mobile, Das Abo, Digitec Connect, Lebara, Lidl Connect, M-Budget, Mucho Mobile, Quickline, Salt, Sunrise, Swisscom, Talk Talk, UPC, Wingo und Yallo. Aktionspreise wurden berücksichtigt – Kombirabatte, die in Kombination mit einem Festnetz-Angebot oder für mehrere Personen im gleichen Haushalt gelten, hingegen nicht. Es wurden nur Angebote berücksichtigt, die die ganze Datenmenge mit mindestens 7.2 Mbit/s versprechen.