Von 30 auf 10 GradDas Wetter fährt Achterbahn
Heute Freitag wirds rekordverdächtig heiss. Und danach ebenso rekordverdächtig schnell wieder kalt. Schwangere Frauen sollten ihre Geburts-Koffer bereithalten.

Die Aussichten: Zuerst viel heisse Luft, dann eine kühle Erfrischung
Zuerst gehts in tropische Höhen und dann in arktische Tiefen: «In Basel erwarten wir am Freitag 30 Grad im Schatten», freut sich Meteorologe Christoph Voisard. Mit etwas Glück könnte sogar der Tagesrekord von 11. Mai 1945 fallen: 30,3 Grad registrierte man damals. Verantwortlich für die heissen Zeiten ist ein schwaches Hoch, das warme Mittelmeer-Luft in die Schweiz bringt.
Doch bereits in der Nacht zum Samstag ist der Blitzsommer wieder vorbei: Kühle Luft vom Nordatlantik sorgt innert weniger Stunden für einen rasanten Temperatursturz. Entsprechend sind die Aussichten: Am Samstag erreicht das Thermometer nicht einmal mehr die halbe Höhe: 10 bis 15 Grad.
Baby-Boom und Kopfschmerzen
Solche schnellen Wechsel sorgen bei vielen Menschen für Kopfschmerzen. «Das liegt daran, dass unser Körper wegen der Klimatisierung kaum noch an Temperaturschwankungen gewöhnt ist», sagt Katharina Thiele. Die Kneipp-Gesundheitsexpertin empfiehlt unter anderem Wechselbäder als Trainingslager für die innere Klimaanlage.
Gut vorbereitet in den Wetterwechsel gehen die Geburtshäuser. «Es gibt interessanterweise immer wieder Schwankungen bei den Geburten und auf die sind wir eingestellt», erklärt Annette Wetzel, Leitende Hebamme am Unispital Basel. Eine der letzten grossen Geburtswellen erlebte die Schweiz ausgerechnet um den Schalttag vom 29. Februar 2012. Obwohl die Statistik keinen Zusammenhang mit dem Wetter belegt: Ausgerechnet in diesen Tagen zog die grosse Kältewelle ab und machte einer aussergewöhnlich milden Wetterfront Platz.