«Date yourself»-TrendAlleine ins Kino oder Restaurant? Das steckt dahinter
Sich selbst ausführen liegt im Trend: Auf Tiktok zeigen Tausende, wie sie sich mit sich selbst verabreden. Warum das gut für das Wohlbefinden ist, zeigt eine Studie. Setzt du auch auf Me-Time? Dann melde dich bei uns.
Darum gehts
Der Tiktok-Trend «Date yourself» ermutigt Menschen, bewusst Zeit alleine zu verbringen.
Dabei geht es um Selbstfürsorge und darum, sich selbst Wertschätzung zu schenken.
Laut einer Studie wollen besonders viele Frauen 2025 mehr auf sich selbst achten.
Auf Social Media gibt es zahlreiche Ideen für Aktivitäten wie Solo-Reisen oder Picknicks.
Über 28'000 Beiträge gibt es zu dem Hashtag «Date yourself» auf Tiktok. Der Trend, in dem es um das bewusste Verabreden mit sich selbst geht, gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext von Selbstfürsorge und persönlichem Wohlbefinden.
Alleine ins Kino gehen, einen Tisch für eine Person reservieren oder einfach auf einen Spaziergang gehen: Dinge, die man sonst eher in Begleitung macht, kann man sehr wohl selbst für sich alleine geniessen. Es geht darum, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, eigene Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und sich selbst dieselbe Wertschätzung entgegenzubringen, die man sonst vielleicht eher anderen schenkt.
Zeit alleine ist nicht mit Einsamkeit gleichzusetzen
Laut einer bevölkerungsrepräsentativen Studie der Dating-App Parship wird Selbstfürsorge für knapp ein Drittel aller Singles (31 Prozent) einer der wichtigsten Vorsätze für 2025 sein. Besonders Frauen legen Wert auf ihr eigenes Wohlbefinden: 38 Prozent der weiblichen Singles möchten dieses Jahr mehr auf sich selbst achten, unabhängig vom Beziehungsstatus, während bei den Männern 23 Prozent diesen Vorsatz teilen.
Hast du schon einmal ein Date mit dir selbst gemacht?
Doch warum ist es überhaupt so wichtig, sich bewusst mit sich selbst zu verabreden? Es wird betont, dass Zeit alleine nicht mit Einsamkeit gleichzusetzen ist. Vielmehr kann sie eine wertvolle Möglichkeit sein, sich selbst besser kennenzulernen, persönliche Interessen zu entdecken und die eigene Unabhängigkeit zu stärken. Wer lernt, alleine glücklich zu sein, fühlt sich oft auch in zwischenmenschlichen Beziehungen ausgeglichener und weniger abhängig von der Bestätigung anderer.
Tipps für Solo-Dates
Ein weiterer Vorteil des «Date yourself»-Trends ist die Flexibilität. Während Verabredungen mit Freunden oder Partnern oft mit Terminabstimmungen, Kompromissen und Erwartungen verbunden sind, kann man alleine genau das tun, worauf man Lust hat. Ob ein entspannter Nachmittag in einem Café, eine Solo-Reise oder ein Wellness-Tag zu Hause – Selbstfürsorge kann viele Formen annehmen.
Auf Social Media inspirieren zahlreiche Nutzer mit kreativen Ideen für Solo-Dates. Neben klassischen Aktivitäten wie Museums- oder Restaurantbesuche gibt es auch ausgefallenere Vorschläge: ein Picknick im Park - mit dem Lieblingsbuch, ein Tanzabend alleine in der Wohnung oder ein Wochenendausflug an einen unbekannten Ort. Die Botschaft dahinter ist klar: Man kann sich selbst Liebe und Aufmerksamkeit schenken, ohne auf eine andere Person angewiesen zu sein.
Auch Experten raten dazu, Zeit alleine bewusst zu gestalten. Kleine Rituale, wie sich selbst Blumen zu kaufen oder den Sonntagmorgen mit einem selbst gekochten Frühstück zu zelebrieren, können das Wohlbefinden steigern und das Selbstwertgefühl stärken. «Indem man sich selbst wie eine geschätzte Person behandelt, setzt man ein Zeichen für Selbstliebe und Respekt sich selbst gegenüber», heisst es in einem der zahlreichen Tiktok-Videos.
Hast du auch solche Rituale und achtest darauf, genug Me-Time einzuplanen? Dann erzähle uns davon unten im Formular.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.