Der berühmteste Schnauz der Ostschweiz ist weg

Aktualisiert

Wieso?!Der berühmteste Schnauz der Ostschweiz ist weg

Hanspeter Krüsi ist das Gesicht der St. Galler Kantonspolizei. Besonderes Merkmal: der Schnauz. Doch nun ist er ab und das nach 37 Jahren.

von
taw
Hanspeter Krüsi, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, neu ohne Schnauz.
Krüsi (rechts) im November 2001 bei einer Medienkonferenz. Damals war er noch Sprecher der Kapo AR. Und selbstverständlich mit Schnauz.
Ab dem 1. Juli 2009 wurde er zum neuen Chef Mediendienst der Kapo SG.
1 / 55

Hanspeter Krüsi, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, neu ohne Schnauz.

St. Galler Nachrichten

Was wären Magnum, Hulk Hogan oder Salvador Dali ohne ihre Oberlippen-Behaarung? Die Männer wären ohne Bart wohl kaum wiederzuerkennen. Ähnlich liegt der Fall auch bei Hanspeter Krüsi, Chef des Mediendienstes der Kantonspolizei St. Gallen. Doch nun hat er seinen Schnauz abrasiert. Der Entschluss fiel kurz vor seinem 55. Geburtstag, wie er auf Anfrage sagt – und das nach 37 Jahren.

«Ich bin noch zehn Jahre in der Öffentlichkeit tätig, da dachte ich, es sei ein guter Zeitpunkt für etwas Neues», so Krüsi. Mit 18 Jahren, kurz vor dem Gang ins Militär, habe er sich den Schnauz zugelegt. «Wenn schon die Kopfhaare rasiert werden mussten, war es toll, die Oberlippe nicht zu rasieren. So als Ausgleich.»

Unterschiedliche Reaktionen

Bereut hat er seinen Entscheid bisher nicht. «Das ist auch keine grosse Sache», findet Krüsi. Menschen schneiden sich doch ständig die Haare oder färben sie. Er habe ja nur eine minime Veränderung vorgenommen, wie er findet.

Dennoch werde er sehr oft darauf angesprochen. Die Reaktionen gehen von «Du siehst total anders aus» oder «Das steht dir extrem gut» bis «Du siehst so viel jünger aus». Nicht alle finden es toll, aber auch nicht alle hätten den Schnauz toll gefunden. Das sei eben Geschmackssache.

Ob er den Schnauz doch wieder einmal wachsen lassen wird? «Möglich», sagt Krüsi. Doch im Moment sei es gut, so wie es ist.

Deine Meinung zählt