
Das SUV bZ4X ist in zwei Antriebsvarianten und ab 51’200 Franken zu haben.
ToyotaPremiereDer bZ4X ist Toyotas erster Vollstromer
Es ist vollbracht: Toyota schickt mit dem bZ4X endlich sein erstes batterieelektrisches Auto auf den Markt.
Der grösste Autohersteller der Welt hat lange gezögert, sich der batteriebetriebenen Elektromobilität zu öffnen. In diesen Tagen startet Toyota nun aber doch mit dem rein elektrischen bZ4X. Das SUV ist in zwei Antriebsvarianten und ab 51’200 Franken zu haben.
Als technische Basis nutzt der rund 4,70 Meter lange bZ4X als erster Toyota die Elektro-Variante der TNGA-Plattform. Diese bietet im Unterboden Platz für einen 71,4 kWh grossen Akku, der je nach Modellvariante Reichweiten zwischen 415 und 513 Kilometern ermöglichen soll. Ungewöhnlich: Die Japaner geben eine eher grosszügige Batterie-Garantie von zehn Jahren, nach denen noch 90 Prozent der Kapazität verfügbar sein sollen. Üblich sind acht Jahre und 70 bis 80 Prozent.

Wohnzimmer-Atmosphäre herrscht im Innenraum mit wohl konturierten Sitzen, Bespannungen aus nachwachsenden Materialien und glatten Flächen in Klavierlack-Optik.
ToyotaAn Wallbox und öffentlicher Säule lädt der Toyota Wechselstrom zunächst nur mit 6,6 kW Leistung. Ein schnellerer Bordlader mit 11 kW soll ab Ende des Jahres erhältlich sein. Am Gleichstrom-Schnelllader sind bis zu 150 kW möglich. Beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Im ersten Fall kommt ein 150 kW/204 PS starker E-Motor zum Einsatz, der das SUV in 8,4 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und bis zu 160 km/h ermöglicht. Das Allradmodell verfügt über einen weiteren E-Motor an der Hinterachse, wodurch die Systemleistung auf 160 kW/218 PS steigt.

Der bZ4X mit Allradantrieb glänzt mit gleich zwei E-Motoren von je 80 kW/109 PS.
ToyotaDer bZ4X, dessen 4 für die Fahrzeugkategorie und das X für Crossover stehen, markiert den Anfang von Toyotas Elektro-Offensive. Diese soll bald mit einem kleineren Crossover weitergehen. Und: Bis 2025 will der Branchenriese insgesamt beachtliche 15 E-Modelle bei den Händlern stehen haben. PM