Wetter Schweiz: Erneut viel Sonnenschein in dieser Woche

Aktualisiert

WetteraussichtDer Frühsommer krallt sich fest – und es wird noch wärmer

Nach dem verregneten Frühling herrschte letzte Woche Frühsommerwetter. Täglich zeigte das Thermometer um die 25 Grad an. Das bleibt auch diese Woche so, vereinzelt wird es sogar noch wärmer.

Seit Tagen klettert das Thermometer über 25 Grad, in einigen Regionen wie dem Wallis sogar über 28 Grad. 
Auch kommende Woche herrscht prächtiges Wetter.
Grund für das schöne Wetter ist Hoch Wiola.
1 / 3

Seit Tagen klettert das Thermometer über 25 Grad, in einigen Regionen wie dem Wallis sogar über 28 Grad. 

MeteoNews

Darum gehts

  • Nächste Woche bleibt es sommerlich warm.

  • Dies wegen des Hochs Wiola.

  • In den Bergen und im Süden kann es vereinzelt zu Schauern kommen.

Die Gartenbeizen sind voll, an den Ufern der Schweizer Seen und Flüsse tummeln sich die Menschen, es wird gebadet oder Outdoor-Sport betrieben. Letzte Woche bescherte uns das Wetter einen traumhaften Einstieg in die Sommermonate. Täglich kletterte das Thermometer über 25 Grad, in einigen Regionen wie dem Wallis sogar über 28 Grad. 

Grund für das schöne Wetter ist Hoch Wiola. Es entpuppt sich als wahrer Dauerbrenner und verändert seine Lage auch in dieser Woche kaum, wie MeteoNews schreibt. Trotz angefeuchteter Luft in den Alpen und im Süden, welche das Gewitterrisiko in diesen Regionen erhöht, bleibt es bei uns recht sonnig und frühsommerlich warm.

Ab Dienstag einzelne Regengüsse und Gewitter

Im Flachland bremst die oft schwach wehende Brise die Quellwolkenbildung, vereinzelt kann es aber ab dem Wochenende auch hier mal in der zweiten Tageshälfte für einen Regenguss reichen, insbesondere ab Dienstag. Besonders auf der Alpensüdseite kann es dann auch vermehrt zu Gewittern kommen.

Wie hast du das Wochenende verbracht?

Aufgepasst vor der Morgenkonvektion

MeteoNews schreibt weiter: «Im Mittelland gibt es gegenüber den Bergen und dem Süden nicht nur weniger Schauer und Gewitter, sondern auch deutlich mehr Sonne. Das Temperaturniveau bleibt dabei unverändert in einem frühsommerlichen Bereich, bis mindestens Ende der kommenden Arbeitswoche gibt es zumeist etwa 23 bis 27 Grad.»

«Bis kommenden Freitag gibt es zumeist zwischen etwa 23 und 27 Grad.»

Roger Perret, MeteoNews

Doch aufgepasst vor der sogenannten Morgenkonvektion, vor der sich die Meteorologen fürchten. Dies, weil sie so schlecht abschätzbar und vorhersagbar ist. «Gegen Morgen verstärkt sich nämlich gelegentlich die Quellwolkenbildung, sodass auch lokal Schauer und Gewitter ausgelöst werden können, dies sowohl in den Bergen als auch im Flachland. Der Mechanismus, der hinter der Morgenkonvektion steht, ist dabei noch kaum erforscht», schreibt Roger Perret von MeteoNews.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

200 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen