Hier wird in St. Gallen Panettone gebacken, der schön feucht bleibt

Publiziert

St. GallenDer Maestro zeigt dir, wie dein Panettone schön feucht wird

Der «St. Galler Panettone-Papst» Pietro Cappelli erklärt in einem Video, wie das italienische Feingebäck perfekt gelingt. Cappelli produziert und verkauft in der Weihnachtszeit täglich rund 800 Kilogramm Panettoni.

In diesem Video erklärt dir der St. Galler Panettone-Papst, wie dir der Panettone gelingt, ohne dass du einen halben Liter Wasser zum Verspeisen benötigst. 

20 Minuten/ Shannon Zangger

Darum gehts

  • Pietro Cappelli wird als der Panettone-Papst von St. Gallen bezeichnet.

  • Im Video erklärt der Bäckermeister, wie ein Panettone gelingt, der nicht furztrocken wird.

Der Ansturm ist Jahr für Jahr gross auf die preisgekrönten Panettoni aus der «La Fabricca del Panettone».  Pietro Cappelli und sein Team produzieren bis zu 900 Kilogramm Panettoneteig am Tag. Als 20 Minuten am Freitagmittag vor Ort in die Bäckerei trat, ist bereits ein Grossteil dieser Tagesration verkauft worden.

Nach zwei schwierigen Jahren wegen Corona-Massnahmen muss sich der 62-Jährige bereits der nächsten Herausforderung stellen: Lieferengpässe machen dem Bäckermeister zu schaffen.

«Meine Lieferung steckt beim Zoll fest»

Produzieren kann der gebürtige Italiener so ziemlich alle seiner Sorten – noch. Bei der diesjährigen Neuheit könnte es eng werden. «Im Moment steckt eine Nusslieferung von mir seit fünf Tagen beim Zoll fest. Ich hoffe, dass diese in den nächsten Tagen kommt. Ansonsten muss ich mit dem Produzieren des ‹Nocciola di Librizzi› pausieren», so der St. Galler zu 20 Minuten.

Hier entstehen Cappellis Panettoni.
Produziert werden sie vom Bäckermeister Pietro Cappelli.
Er verrät uns das Geheimnis, wie ein Panettone perfekt gelingt.
1 / 4

Hier entstehen Cappellis Panettoni.

20 Min/ Shannon Zangger

Ein grosser Schlüssel zu seinem Erfolg ist für Cappelli sein hauseigener Garten auf den Liparischen Inseln in Italien. Dieser ist drei Hektar gross. «Dort ernten wir Orangen, Zitronen, Mandarinen und Nüsse. Damit haben wir eine ganz andere Qualität, als die, die man einkaufen kann.» Wegen der hohen Nachfrage reichen die eigenen Produkte jedoch nicht mehr immer aus und ein Teil muss Pietro Cappelli dazu kaufen.

Hast du bereits einmal ein Panettone gebacken?

Ostschweiz-Push


Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.


Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

4 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen