5-to-9-Routine: Der neuste Wellness-Trend will deinem Feierabend an den Kragen

Bei der «5-to-9-Routine» geht es darum, Gesundheit, Haushalt und Seelenleben abends nach der Arbeit möglichst perfekt zu pflegen.

Bei der «5-to-9-Routine» geht es darum, Gesundheit, Haushalt und Seelenleben abends nach der Arbeit möglichst perfekt zu pflegen. 

Antoni Shkraba/Pexels
Publiziert

Nie mehr chillenDer neuste Wellness-Trend vermiest dir deinen Feierabend

Noch mehr Produktivität und glamourisierte Alltagshandlungen: Die «5-to-9-Routine» will dich auch nach der Arbeit noch effizienter machen.

Im Ofen brutzelt ein selbstgemachtes, gesundes Gericht, während man ein Workout macht. Nach dem Essen folgt eine Runde Putzen, Aufräumen und Wäsche waschen. Nach dem Duschen und Pflegen von Gesicht und Körper mit diversen Beauty-Produkten wird im Journal über eigene Ziele reflektiert, anschliessend ein neues Buch aufgeschlagen –begleitet von einem Kräutertee. Das alles findet in der Zeit nach der Arbeit bis zum Schlafengehen statt.

So oder so ähnlich funktioniert Tiktoks neuster Produktivitäts-Trend – die sogenannte 5-to-9-Routine. Der Name ist angelehnt an den Ausdruck «9 to 5» (von 9 Uhr bis 17 Uhr), was in den USA als normale Büroarbeitszeit gilt. Jedoch gehts beim Trend um die Routine, die nach Feierabend daheim stattfindet.

Solche Routinen sind ein fester Bestandteil der Video-Sharing-App: Morgenroutinen, Hautpflege-Routinen und Schlafenszeit-Routinen sind genauso beliebt wie Organisations-, und Aufräumhacks. Das erklärt die Beliebtheit vom That-Girl-Trend, der speziell Frauen motivieren will, schon früh morgens die allerbeste und produktivste Version ihrer selbst zu werden. 

Es erstaunt also nicht, dominiert seit Monaten dieser perfekte Mix aus Selbstoptimierung und How-to-Videos die sozialen Medien. Diese Frauen werden als Wellness-Göttinnen gefeiert, deren Leben erstrebenswert ist. Kein Wunder: Ihr Leben gleicht einem Pinterest-Board mit skandinavischen Minimalismus-Vibes.

Der Hashtag #5to9 hat auf Tiktok hat mehr als 13 Millionen Aufrufe. Ziel dieses fotogenen Lifestyles ist es, jede Sekunde des Tages perfekt zu nutzen, das eigene Leben zu optimieren und sich niemals gehen zu lassen – auch nicht abends nach dem Feierabend.

Während der That-Girl-Trend schnell in die Kritik geriet (fast alle Aushängeschilder sind auffallend schlank, wohlhabend und weiss), ist 5-to-9 Routine noch nicht so stark unter Beschuss. 

Balance ist der Schlüssel

Möchtest du deinen Feierabend gleich produktiv verbringen wie deinen Arbeitstag, zum Beispiel mit einem Yoga-Workout und dem Aufräumen deiner Schubladen? Dann fange damit an und geniesse es. Aber denk dran: Nicht alle 5-to-9-Routinen erfordern eine blitzblanke Küche und teure Duftkerzen.

Und mal ehrlich: Dreckige Socken waschen und kochen müssen wir alle – falls diese Aufgaben für dich nicht dem glamourösen Gefühl eines Spa-Besuchs gleichen, ist das völlig in Ordnung. Manchmal fühlt es sich einfach besser an, eine fettige Pizza zu bestellen, deine liebste Serie zu bingen – oder mit Freunden und Freundinnen auf einen Drink zu gehen. 

Die Zeit nach der Arbeit gehört dir – tu damit, was dir gut tut und schütze dich vor der Produktivitätsfalle. So hast du auch wieder Energie, Dinge anzupacken, die dir in deiner Freizeit wichtig sind oder schlicht erledigt werden müssen. 

Wie verbringst du deinen Feierabend?

Für eine gute Work-Life-Balance musst du nicht dein ganzes Leben umstellen, sondern dir Zeit, Geduld und Liebe schenken. Denn kleine, feine Gewohnheiten, die sich nachhaltig auf deine Gesundheit auswirken, halten länger an als alle Trends auf Social Media.  

Wie verbringst du deinen Feierabend am liebsten?

Deine Meinung zählt

6 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen