Wechsel zu KunstrasenDer Rasen im Wankdorf ist schon weg
Um den Wechsel auf den Kunstrasen möglichst rasch zu vollziehen, wird im Stade de Suisse bereits fleissig Rasen entfernt – Mitte Juni kommt das neue Plastik-Grün.

Bis am Mittwochmittag entfernten Bagger bereits die Hälfte des alten Rasen.
Motorengeräusche statt Fangesänge: Nachdem am Dienstag bekannt geworden war, dass YB in der nächsten Saison wieder auf Kunstrasen spielt, fuhren am Mittwoch die ersten Bagger auf. Diese kratzten bis zum Mittag bereits die Hälfte des Naturrasens weg. «Bis zum Ende der Woche sollte alles draussen sein», sagt Mediensprecher Stefan Stauffiger. Anfang nächster Woche werde geputzt und am 16. Juni sollten die ersten Bahnen verlegt werden. Kaum verlegt, wird der Kunstrasen aber schon wieder abgedeckt. «Dies ist nötig, um das Konzert von One Direction am 4. Juli im Stade de Suisse durchzuführen», sagt Stauffiger.
«Der richtige Entscheid»
Dem Naturrasen trauert man bei den Berner Verantwortlichen nicht gross nach: «Der Kunstrasen ist für YB und das Stade de Suisse der richtige Entscheid», sagt Sportchef Fredy Bickel. «Wir erreichen nebst den geringeren Kosten auch eine klare Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten für die 1. Mannschaft und die U21- und U18-Teams.» Zudem schaffe der Kunstrasen auch in Bezug auf andere Events wie Konzerte neue Perspektiven. «Mit dem Wechsel auf Kunstrasen können wir die Rahmenbedingungen bezüglich sportlichen Erfolgs und profitabler Gesamtunternehmung deutlich verbessern», sagt Alain Kappeler, CEO des BSC Young Boys und des Stade de Suisse.