Der Sommer wird zu heiss

Aktualisiert

SaisonprognoseDer Sommer wird zu heiss

Gute Nachrichten für alle Sonnenhungrigen: Der Schweiz soll laut Meteoschweiz ein überdurchschnittlich warmer Sommer bevorstehen. Sogar ein Hitzesommer ist möglich.

Wenn es nach der Saisonprognose von Meteoschweiz geht, bleibt uns das Traumwetter erhalten: In den Monaten Juni, Juli und August werden die Temperaturen im Tagesdurchschnitt wahrscheinlich über 18 Grad liegen.

Ob es einen Hitzesommer wie im Jahr 2003 gebe, könne aus der Saisonprognose allerdings nicht abgelesen werden, sagte ein Sprecher von MeteoSchweiz zur «SonntagsZeitung». Es ergebe sich aber die Tendenz, dass der Sommer eher zu warm werde. Ein kalter Sommer sei unwahrscheinlich. Meteoschweiz geht von einer Durschnittstemperatur im Sommer zwischen 17,5 und 18,1 Grad aus.

Erneut sommerliches Wochenende

Einen weiteren Vorgeschmack auf einen heissen Sommer erlebte die Schweiz am Wochenende. Am Samstag stiegen die Temperaturen auf der Alpennordseite verbreitet auf 26 Grad. Am wärmsten war es in Basel, Beznau AG und Sitten mit 26,9 Grad. Das Tessin registrierte mit 27 Grad und mehr noch höhere Werte.

Am Sonntag streifte von Nordwesten her eine Kaltfront die Schweiz. Im Aargau, in der Innerschweiz, im Zürcher Unterland sowie im Raum Bodensee kam es gemäss MeteoSchweiz zu teilweise heftigen Gewittern mit Hagel. In Luzern sank die Temperatur am Nachmittag auf 15 Grad ab. Wo es keine Niederschläge gab, war es rund 26 Grad warm.

(sda)

Deine Meinung zählt