WeinblogDer Wein des Jahres aus Zürich
Jahr für Jahr kürt Mövenpick den Wein des Jahres. Entscheidend für die Auswahl sind neben herausragender Qualität und einer Genussgarantie für Weinliebhaber auch immer exzellente Beziehungen zum Weingut und Winzer. In diesem Jahr freut es daher besonders, dass der Wein des Jahres aus einer Kellerei stammt, die Mövenpick näher nicht stehen könnte.
Mövenpick und Staatskellerei Zürich: Seit zwei Jahrzehnten ein erfolgreiches Team
20 Jahre Mövenpick und Staatskellerei Zürich – eine einzigartige Zusammenarbeit, die immer wieder mit neuen Genussmomenten überrascht. Mit dem diesjährigen Wein des Jahres, dem 2015 Compleo (einer Cuvée aus Pinot Noir, Gamaret und Cornalin) hat die Staatskellerei einen wirklich wunderbaren Garant für Trinkspass geschaffen.
Der Klosterkeller in Rheinau ist bereits über 400 Jahre alt. Doch als die Staatskellerei Zürich 1997 eine Tochter der Mövenpick Schweiz AG wurde, begann im historischen Produktionskeller eine «neue Zeitrechnung». Es war der Beginn einer erfolgreichen Partnerschaft im Zeichen von Genuss und regionaler Weinbaukunst.
Heute gehört die Staatskellerei Zürich zu den grössten Weinproduzenten der Deutschschweiz. Das Traubengut für ihre Weine bezieht sie von rund 100 langjährigen Partnern aus über 26 Zürcher Gemeinden. Was dem jungen, experimentierfreudigen Team um Geschäftsführer Christoph Schwegler aber weit wichtiger ist als Grösse und Produktionszahlen, sind die hervorragende Qualität, die Kreativität und der Innovationsgeist, der immer wieder neue spannende Weine hervorbringt.
Partnerschaft für innovative Schweizer Weinkultur
Die Staatskellerei Zürich vereint in Rheinau über 150 Jahre Weintradition bewusst mit allen Facetten moderner Weinbaukunst. «Wir wollen moderne und gleichzeitig authentische Weine für Weinliebhaber von heute keltern», bringen Christoph Schwegler und Kellermeister Fabio Montalbano ihren Anspruch auf den Punkt.
Dafür setzen sie konsequent auf naturnahen Rebbau, rigorose Mengenbeschränkungen und neuste Kellertechnik. So keltert, hegt und pflegt die Staatskellerei Zürich im über 400-jährigen Klosterkeller mittlerweile ein vielfältiges Sortiment mit rund 20 verschiedenen Weinen und Spezialitäten. Für alle, die Wert legen auf innovatives Weinschaffen aus der Region, für alle, die Genussmomente mit Charakter und Geschichte zu schätzen wissen.
Vier Jahrhunderte Weingeschichte
Über 400 Jahre ist es her, seit der historische Klosterkeller in Rheinau unter Abt Theobald Werlin von Greiffenberg erbaut wurde. Die Geburtsstunde der heutigen Staatskellerei Zürich besiegelte der bekannte Dichter und damalige Zürcher Staatsschreiber Gottfried Keller 1862 mit seiner Unterschrift.
Jahr für Jahr pilgern zahlreiche Besucher nach Rheinau, um an einer Kellerführung die spannenden Geschichten rund um die ehemals klösterliche Kellerei aus erster Hand zu hören – und dazu die hervorragenden Weine zu geniessen. Alle weiteren Informationen zur Staatskellerei Zürich, sowie Führungstermine, falls Sie selber einmal vorbeischauen möchten, finden Sie auf der Homepage der Kellerei. Wer direkt einen der Weine probieren möchte, findet natürlich auch alle Weine unter www.moevenpick-wein.com.