Silvia Steidle: Bieler Finanzdirektorin tritt zurück

Publiziert

Biel BEDeshalb wirft die Bieler Finanzdirektorin das Handtuch

Silvia Steidle hat per Ende Jahr ihren Rücktritt bekannt gegeben. Kürzlich stand sie in der Kritik, als die Budgetvorlagen abgelehnt wurden. Doch nicht deshalb legt sie ihr Amt nieder.

Die Bieler Finanzdirektorin Silvia Steidle legt per Ende Dezember ihr Amt nieder.
Sie begründet ihren Entscheid mit der Haltung der Bieler Politikerinnen und Politiker, die sie stark kritisiert.
Steidle wurde kürzlich ihrerseits kritisiert, als beide Budgetvorlagen von den Stimmberechtigten mit 69 Prozent abgelehnt wurden.
1 / 4

Die Bieler Finanzdirektorin Silvia Steidle legt per Ende Dezember ihr Amt nieder.

Tamedia AG / Beat Mathys

Darum gehts

Die Bieler Gemeinderätin Silvia Steidle (FDP) legt ihr Amt nieder, wie sie am Montag verkündet. Die 50-Jährige ist seit 2008 im Gemeinderat tätig und ist bereits seit neun Jahren Finanzdirektorin. Nun tritt sie per Ende Jahr zurück. Ihre Position übernimmt Erich Fehr (SP) per 1. Januar.

Das Debakel bei der Budgetabstimmung, bei dem die Finanzdirektorin einen herben Schlag kassierte, sei nicht der Grund für Steidles Rücktritt, wie «Ajour» schreibt. Das Bieler Stimmvolk stimmte kürzlich über zwei Budgetvarianten ab, wobei das Ergebnis der Abstimmung in der Region für Aufsehen sorgte. Die Bürgerinnen und Bürger lehnten mehrere Sparvorschläge des Gemeinderats ab und wiesen auch eine geplante Steuererhöhung zurück.

So waren 69 Prozent der Stimmberechtigten gegen die beiden Budgetvarianten, womit die Stadt Biel kein gültiges Budget für das Jahr 2023 hat. Die Politik – genau genommen die Finanzdirektion – muss somit eine neue Budgetvariante präsentieren. Mögliche Gründe für das Scheitern der Budgetvorlagen sind steigende Preise und Krankenkassenprämien, wie SP-Stadträtin Anna Tanner zu «SRF» sagt. 

Kritik an Haltung der Bieler Politiker

Die Bieler Politikerin stand im Sommer in der Öffentlichkeit, als sie aufgrund eines Burnouts eine zweimonatige Auszeit nahm. Doch auch dies sei nicht der Grund, weshalb Steidle das Amt niederlege.

Steidle kritisiert die Haltung der Bieler Politikerinnen und Politiker und macht diese für ihren Rücktritt verantwortlich. Die Stadtregierung habe in Biel zu wenig das Sagen. Es würde viel besprochen, jedoch werden keine Entscheide gefällt. Somit fehle laut der Finanzdirektorin der Wille, Änderungen vorzunehmen und Probleme zu lösen. So sei sie zur Finanzdirektorin gewählt worden und nicht zur Sekretärin. Weiter habe die Exekutive keine Vision und entscheide nicht selber. Die Kommissionen hätten somit freie Bahn. 

Findest du, dass die Politik oft zu untätig ist?

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Deine Meinung zählt

21 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen