Aldi-Chef: «Migros-Preise sind nicht die tiefsten»

Publiziert

DetailhandelAldi-Chef: «Migros-Preise sind nicht die tiefsten»

Jérôme Meyer glaubt nicht, dass die Migros mit der neuen Tiefpreisstrategie Aldi Kunden abjagen wird.

Aldi ist laut eigenen Angaben im Obst- und Gemüsebereich im Schnitt 15 Prozent günstiger als die Migros.
Glaubt nicht, dass die Migros mit der Tiefpreisstrategie Aldi Kunden abjagen wird: Jérôme Meyer, Geschäftsführer von Aldi Suisse. (Archivbild)
«Aktuell ist der Preis in der Schweiz ein sehr wichtiges Thema bei den Konsumentinnen und Konsumenten», sagt Meyer.
1 / 3

Aldi ist laut eigenen Angaben im Obst- und Gemüsebereich im Schnitt 15 Prozent günstiger als die Migros.

Aldi

Darum gehts

  • Aldi zeigt sich von der Tiefpreisstrategie der Migros nicht beeindruckt.

  • «Unsere Preise waren im Obst- und Gemüsebereich am Tag der Preissenkungen im Schnitt 15 Prozent günstiger», sagt der Chef von Aldi Suisse, Jérôme Meyer.

  • Aldi verzeichne ein starkes Kundenwachstum, sagt er weiter.

Der Chef von Aldi Suisse, Jérôme Meyer, ist von der neuen Tiefpreisstrategie der Migros nicht beeindruckt. Er glaubt nicht, dass die Migros Aldi Kunden abjagen wird, wie er in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» sagt.

«Aktuell ist der Preis in der Schweiz ein sehr wichtiges Thema bei den Konsumentinnen und Konsumenten. Wenn sich jetzt auch die Migros darauf konzentrieren will, dann ist das gut für uns. Denn der Preis ist unsere Kernkompetenz», meint Meyer in der Zeitung.

Der Preisabstand bleibe gross. Aldi Suisse habe die neuen Preise der Migros im Obst- und Gemüsebereich am Tag, als sie gesenkt wurden, analysiert. «Unsere Preise waren im Schnitt 15 Prozent günstiger. Das heisst, die Migros-Tiefpreise sind nicht die tiefsten», sagt Meyer.

«Schweizer suchen nach günstigeren Alternativen»

Das sei damit zu erklären, dass ein tiefer Preis nur mit einem begrenzten Sortiment möglich sei. «Denn nur dieses ermögliche tiefere Verteilkosten, effizientere Arbeitsabläufe, grössere Mengen pro Artikel und bessere Einkaufspreise.» Meyer weiter: «Wenn jemand glaubhaft machen will, dass man ein grosses Sortiment günstig anbieten kann, dann ist das aus meiner Sicht Magie.»

Günstigeres Einkaufen liege wegen der schwächeren Kaufkraft im Trend. Aldi verzeichne ein starkes Kundenwachstum im zweistelligen Bereich. Es sei so stark wie zur Covid-Zeit, als die Grenzen und Gastronomie geschlossen waren. Aldi-Suisse-Chef Meyer: «Man merkt, dass die Schweizerinnen und Schweizer nach günstigeren Alternativen suchen.»

Wo kaufst du ein?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen