Deutsche Bahn: Staatsschutz ermittelt wegen Brandanschlägen

Publiziert

Deutsche BahnBrandanschläge: Staatsschutz ermittelt zu linksextremem Bekenntnis

Nach Brandanschlägen auf die Deutsche Bahn in der letzten Woche tauchte ein linksextremes Bekenntnisschreiben auf. Der Staatsschutz ermittelt.

Am Montag und am Freitag hat es an verschiedenen Stellen  Brandanschläge auf das Schienennetz der Deutschen Bahn gegeben. (Symbolbild)
Im Internet ist ein Bekennerschreiben von Linksextremen aufgetaucht. Der Staatsschutz Bremen prüft dies nun auf seine Echtheit.
Die Brände sorgten für grosses Chaos im Bahnverkehr und lange Wartezeiten für Passagiere. (Symbolbild)
1 / 3

Am Montag und am Freitag hat es an verschiedenen Stellen  Brandanschläge auf das Schienennetz der Deutschen Bahn gegeben. (Symbolbild)

AFP

Darum gehts

  • Am Montag und am Freitag kam es zu Brandanschlägen am Schienennetz der Deutschen Bahn.

  • Nun hat sich im Internet eine linksextreme Gruppe dazu bekannt.

  • Der Staatsschutz hat sich eingeschaltet und überprüft die Echtheit des Bekenntnisschreibens.

Der Staatsschutz hat Ermittlungen wegen eines linksextremistischen Bekennerschreibens für «Brandangriffe auf Infrastruktur der Deutschen Bahn» in Bremen, Hamburg und Berlin aufgenommen.

Der Staatsschutz der Polizei Bremen prüfe das Schreiben derzeit auf Echtheit und arbeite mit den Behörden der anderen Städte zusammen, sagte ein Polizeisprecher am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Das Schreiben wurde bereits am Freitag auf der linksextremistischen Online-Plattform Indymedia veröffentlicht. Die Deutsche Bahn wird darin unter anderem als zentraler Teil des kapitalistischen Systems und der militärischen Infrastruktur bezeichnet.

Kabelbrände in Bremen und Berlin

Das Schreiben nehme eindeutig Bezug auf einen Vorfall vom Montag, als Unbekannte einen Kabelschacht an Gleisanlagen der DB in Brand setzten. Der Brandanschlag in Bremen am Montag hatte den Zugverkehr nach Hamburg massiv gestört. Der Staatsschutz der Bremer Landespolizei übernahm später die Ermittlungen, da ein politischer Hintergrund geprüft wurde, wie es hiess.

Am Freitag kam es ausserdem in Berlin zu einem Kabelbrand an einer Bahnanlage und erheblichen Einschränkungen beim Zugverkehr. Weil das Feuer mehrere Kabel in einem Schacht beschädigte, werden die Reparaturarbeiten voraussichtlich über das Wochenende hinaus andauern, wie die Bahn mitteilte. Zur Brandursache werde noch ermittelt, eine technische Ursache schloss die Bahn jedoch aus.

In Frankreich hatte es am vergangenen Freitag kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris Sabotageakte an Glasfaserkabeln der französischen Bahn gegeben. Der Zugverkehr war landesweit erheblich eingeschränkt. Innenminister Gérald Darmanin verdächtigte Linksextreme.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

29 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen