Deutsche Bahn plant wochenlange Vollsperrung ab Basel

Publiziert

Verbindungen ab BaselZugreisen nach Deutschland werden noch ungemütlicher

Die Deutsche Bahn ist bekannt für viele Verspätungen und es werden noch mehr: Ab kommendem Sommer gibt es eine wochenlange Sperrung der viel befahrenen Strecke ab Basel.

Verspätungen der Deutschen Bahn sind fast schon normal. Jetzt vergleicht das deutsche Staatsfernsehen selbst ihren Winterdienst mit dem der Schweiz.

Darum gehts

  • Die Deutsche Bahn baut ab Sommer die Rheintalstrecke aus.

  • Ab Basel gibt es Ersatzbusse oder Ersatzzüge.

  • Bis 2041 sollen die Bauarbeiten fertig sein.

In Deutschland war zuletzt jeder zweite Zug wegen Bauarbeiten verspätet. Auch im neuen Jahr brauchen die Passagiere starke Nerven, besonders im Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland. Die Deutsche Bahn beginnt mit dem Ausbau der viel befahrenen Rheintalstrecke zwischen Basel und Karlsruhe.

Um den südlichen Anschluss des Rastatter Tunnels fertigzustellen, ist im Sommer eine Vollsperrung geplant, zitiert der «Spiegel» den verantwortlichen Projektleiter Philipp Langefeld. Für den Personenverkehr werde es im August rund drei Wochen lang zwischen Baden-Baden und Rastatt einen Ersatz mit Bussen geben.

Ersatzzug ab Basel in die Schweiz

Immerhin soll es bei grösseren Verzögerungen von Zügen aus Deutschland von Basel aus einen Ersatzzug geben, in den Fahrgäste dann umsteigen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn. Sie sagt zu den Verspätungen, dass die Lage im grenzüberschreitenden Verkehr nicht den selbst gesteckten Ansprüchen entspreche.

Reist du viel im Zug?

Die Güterzüge sollen grossräumig umgeleitet werden. «Es ist nicht alltäglich, dass man so etwas macht. Es ist aber die bessere Variante», sagt Projektleiter Langefeld. Sonst hätte es rund 50 Einzelsperrungen gebraucht.

Die Politik und damit die deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und die Bahn investieren über 14 Milliarden Euro in den viergleisigen Ausbau der rund 200 Kilometer langen Strecke im Rheintal. Bis 2041 sollen die Bauarbeiten fertig sein. Dann sollen die Züge bis zu 250 Kilometer pro Stunde fahren können.

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

464 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen