Deutschland: AfD laut Umfrage erstmals stärkste Kraft

Publiziert

DeutschlandAfD laut Umfrage erstmals stärkste Kraft

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos sieht die in Teilen gesichert rechtsextremistische Partei erstmals vor der Union.

Die AfD, im Bild Parteichefin Alice Weidel, ist laut einer Umfrage erstmals stärkste Partei in Deutschland.
Vor kurzem war die CDU mit 24 Prozent noch gleichauf mit der umstrittenen Partei.
Bei der neusten Befragung hat die Partei von Kanzler Merz nun aber fünf Prozentpunkte verloren.
1 / 4

Die AfD, im Bild Parteichefin Alice Weidel, ist laut einer Umfrage erstmals stärkste Partei in Deutschland.

Imago

Darum gehts

  • Die AfD ist laut einer Umfrage mit 25 Prozent erstmals stärkste Partei in Deutschland.

  • Die Union liegt knapp mit 24 Prozent erstmals hinter der umstrittenen Partei.

  • Die SPD bleibt unverändert auf dem dritten Platz mit 15 Prozent.

Die AfD ist in einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos vor der Union gelandet: Demnach kommt die in Teilen rechtsextremistische Partei im aktuellen Sonntagstrend auf 25 Prozent, dahinter folgt die Union mit 24 Prozent. Verglichen mit der vorherigen Umfrage Anfang März gewann die AfD damit drei Punkte hinzu, CDU und CSU verloren fünf Punkte.

Am Wochenende war die AfD erstmals in einer bundesweiten Umfrage mit der Union gleichgezogen, die Ipsos-Umfrage vom Mittwoch ist nun die erste, in der die AfD vorn liegt.

Bundestag ohne liberale Parteien?

Die SPD landet darin unverändert mit 15 Prozent auf Platz drei. Grüne (minus eins) und Linke (plus zwei) kommen jeweils auf elf Prozent, das BSW unverändert auf fünf Prozent und die FDP unverändert auf vier Prozent – damit wären die Liberalen nicht im Bundestag, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre.

Nebst einzelnen prominenten Mitgliedern der AfD stuft der deutsche Verfassungsschutz auch mehrere AfD-Landesverbände als gesichert rechtsextrem ein, viele weitere gelten als Verdachtsfall.

Ipsos befragte nach eigenen Angaben am 4. und 5. April online 1000 Wahlberechtigte. Demnach ist die Umfrage repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und früherem Wahlverhalten.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

163 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen