Zehntes Kind mit 66: Alexandra Hildebrandt erneut Mutter

Publiziert

DeutschlandBerlinerin (66) bringt ihr zehntes Kind zur Welt

Mit 66 Jahren hat Alexandra Hildebrandt in der Berliner Charité ihr zehntes Kind zur Welt gebracht.

Alexandra Hildebrandt will eine grosse Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt zur Welt. (Aufnahme aus 2020)
Philipp ist das achte Kind, das Alexandra Hildebrandt nach ihrem 53. Geburtstag bekommen hat. (Aufnahme aus 2018)
1 / 2

Alexandra Hildebrandt will eine grosse Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt zur Welt. (Aufnahme aus 2020)

IMAGO/Berlinfoto

Darum gehts

  • Alexandra Hildebrandt (66) wurde zum zehnten Mal Mutter.

  • Die Geburt erfolgte per Kaiserschnitt in der 37. Schwangerschaftswoche in der Berliner Charité.

  • Hildebrandt hat acht ihrer zehn Kinder nach ihrem 53. Geburtstag bekommen.

  • Die Schwangerschaft verlief ohne reproduktionsmedizinische Hilfe.

Alexandra Hildebrandt, Direktorin des Mauermuseums am Checkpoint Charlie, hat in der Berliner Charité ihr zehntes Kind zur Welt gebracht. Die 66-Jährige wurde am vergangenen Mittwoch um 21.48 Uhr per Kaiserschnitt Mutter eines Sohnes.

Der Bub heisst Philipp, wiegt 3550 Gramm und misst 50 Zentimeter. Er wird derzeit noch im Inkubator betreut und erhält zusätzlich Sauerstoff, damit sich Flüssigkeit aus seiner Lunge lösen kann, wie die «Bild» berichtet. Die Geburt erfolgte in der 37. Schwangerschaftswoche und gilt damit als späte Frühgeburt. Es war Hildebrandts achter Kaiserschnitt. Mutter und Kind sind wohlauf.

Der damalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu Besuch am Checkpoint Charlie im Mauermuseum mit Alexandra Hildebrandt, der Direktorin des Museums. (Aufnahme aus 2022)

Der damalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu Besuch am Checkpoint Charlie im Mauermuseum mit Alexandra Hildebrandt, der Direktorin des Museums. (Aufnahme aus 2022)

IMAGO/Mauersberger

Operation verlief ohne Komplikationen

Hildebrandt sagte am Wochenende im Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding: «Es geht ihm sehr gut, seine Werte sind optimal.» Sie sei glücklich über die Geburt und bereits wieder fit.

Die Schwangerschaft wurde von Professor Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin an der Charité, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team betreut. «Das Alter und die hohe Anzahl an Kaiserschnitten sind eine absolute Rarität in der Geburtsmedizin und stellten eine Herausforderung dar», sagte Henrich. Die Operation sei komplikationslos verlaufen. «Wegen ihrer besonders guten körperlichen Konstitution und mentalen Stärke hat Frau Hildebrandt die Schwangerschaft gut bewältigt.» Sie sei die älteste Schwangere, die Henrich an der Charité betreut habe.

Das achte Kind seit ihrem 53. Geburtstag

Risiken bei einem solchen Eingriff seien laut Henrich unter anderem Herz-Kreislauf-Belastungen sowie Verwachsungen im Bauchraum nach mehreren Kaiserschnitten. Dass die Geburt problemlos verlief, sei auch der guten medizinischen Vorbereitung zu verdanken.

Philipp ist das achte Kind, das Alexandra Hildebrandt nach ihrem 53. Geburtstag bekommen hat. Ihre Zwillinge Elisabeth und Maximilian sind heute zwölf Jahre alt, Alexandra zehn, Leopold acht, Anna sieben, Maria vier und Katharina zwei Jahre alt. Aus früheren Beziehungen stammen zwei weitere Kinder: Svetlana (45) ist Ärztin, Artjom (36) arbeitet als Diplomatie- und Konfliktforscher.

Hast du Kinder?

«So stelle ich mir Familie vor»

Auf die Frage, warum sie mit 66 noch ein Kind bekomme, sagte Hildebrandt: «Warum nicht, wenn ich kann. Es ist schön, wenn alle im Esszimmer um einen grossen Tisch sitzen. So stelle ich mir Familie vor.»

Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem früheren CDU-Abgeordneten Daniel Dormann (59), hat sie ein Haus in Berlin-Zehlendorf gekauft. «Dort sollen alle Kinder ihr eigenes Zimmer bekommen», sagte sie.

Reproduktionsmedizinische Hilfe sei bei der zehnten Schwangerschaft nicht nötig gewesen, betonte Hildebrandt. «Ich ernähre mich sehr gesund, schwimme regelmässig eine Stunde, laufe zwei Stunden, rauche und trinke nicht, hab nie Verhütungsmittel genutzt.» Sie forderte: «Wir sollen die Menschen ermutigen, mehr Kinder zu bekommen.»

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt