DeutschlandDer Verhaftete aus dem ICE-Zug ist kein RAF-Terrorist
In einem ICE in Berlin wurde ein Mann verhaftet. Zuerst wurde vermutet, es handle sich um Ernst-Volker Staub, später hiess es, es sei mutmasslich Burkhard Garweg. Beides bewahrheitete sich nicht.
Darum gehts
In einem ICE in Berlin-Spandau wurde ein Verdächtiger von der GSG9 festgenommen.
Zuerst wurde vermutet, es handle sich um Ernst-Volker Staub, später wurde vermeldet, sein Komplize Burkhard Garweg sei gefasst worden.
Die Polizei teilte mit, dass beide weiterhin auf der Flucht sind.
Könnte es sich bei dem festgenommenen Mann um den gesuchten RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub (70) handeln? Das fragte die «Bild», nachdem bekannt wurde, dass in einem ICE in Berlin-Spandau Einsatzkräfte der GSG9 nach Hinweisen von Zeugen einen Verdächtigen in Gewahrsam genommen haben. Dann die Wende: Beim Verhafteten soll es sich um den Komplizen Staubs, Burkhard Garweg (55), gehandelt haben.
Doch die beiden gesuchten RAF-Terroristen sind weiterhin auf der Flucht. «Die Überprüfungen haben ergeben, dass es sich um keinen Gesuchten handelt», sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Verden. Der verhaftete Mann sei wieder auf freiem Fuss.
Daniele Klette sitzt in Haft
Im Februar 2024 war die Festnahme von Daniela Klette ein bedeutender Schritt in der Fahndung nach ehemaligen Mitgliedern der Roten Armee Fraktion (RAF). Mit ihrer Festnahme blieb nun nur noch Burkhard Garweg, neben Ernst-Volker Staub, als letzte gesuchte Person übrig, die in Verbindung mit der RAF steckbrieflich gesucht wird.
Seit 2015 hat die öffentliche Fahndung nach diesen Personen erheblich an Intensität gewonnen, unter anderem durch eine europaweite Fahndungskampagne auf Eumostwanted.eu von Mai bis August 2020. Für entscheidende Hinweise, die zur Verurteilung von Garweg, Klette oder Staub führen, wurde eine Belohnung von mindestens 75'000 Euro ausgesetzt.
Klette warnte ihn vor Festnahme
Am 26. Februar 2024 konnte Klette festgenommen werden. Bevor sie jedoch verhaftet wurde, gelang es ihr, Garweg per Handynachricht über ihre Festnahme zu informieren. Kurz darauf veröffentlichte die Polizei neue Fahndungsbilder von Garweg, die in der Wohnung von Klette gefunden wurden. Ausserdem durchsuchten die Ermittler ein Industriegelände im Berliner Stadtteil Friedrichshain, auf dem Garweg unter verschiedenen Decknamen in einem alten Bauwagen gelebt haben soll.
Laut dem Landeskriminalamt Niedersachsen betrieb er dort eine Werkstatt zum Fälschen von Dokumenten. Die entsprechenden Geräte und Werkzeuge wurden beschlagnahmt.
Rote Armee Fraktion
Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische Terrororganisation in Deutschland, die in den 1970er- und 1980er-Jahren aktiv war. Sie wurde 1970 gegründet und verübte zahlreiche Anschläge, darunter Bombenattentate, Entführungen und Morde, um ihre «revolutionären Ziele» durchzusetzen. Die RAF bestand aus mehreren Generationen von Mitgliedern und war von marxistisch-leninistischen und antiimperialistischen Ideologien geprägt. Die Gruppe wurde schliesslich in den 1990er-Jahren aufgelöst.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.