LieferserviceDeutschschweizer bestellen am liebsten Pizza
Für 1,2 Milliarden Franken haben sich Schweizer letztes Jahr Essen nach Hause liefern lassen.
Das Home-Delivery-Unternehmen Eat.ch hat gemäss «Blick» ausgerechnet, für wie viel Geld sich Schweizer Essen nach Hause bestellt haben. 2018 waren es 1,2 Milliarden Franken – Tendenz steigend. «Zwischen 2018 und 2020 wird das Volumen nochmals um 15 Prozent auf 1,4 Milliarden Franken wachsen», sagt Eat.ch-Chef Dominic Millioud in der Zeitung.
Was Herr und Frau Schweizer am liebsten bestellen, hängt sehr von der Region ab. Dies ergab eine erste Auswertung der Zahlen des laufenden Jahres. Bei den Deutschschweizern stehe die Pizza mit 49 Prozent auf Platz eins. Westschweizer würden Sushi bevorzugen (53 Prozent). Ein genauerer Blick auf die Deutschschweiz zeigt zudem, dass sich die Zentralschweizer gern einen Burger liefern lassen, im Wallis stehen neben der Pizza auch Tacos hoch im Kurs.
Ganz besonders gern scheinen Baselbieter Pizza zu haben. Sie würden um die Hälfte mehr Pizzen und doppelt so viel Salat bestellen wie die Stadtbasler.
Nach einer Schätzung der Grossbank UBS wird sich der globale Gesamtmarkt bis 2030 verzehnfachen. Gründe für den Boom gibt es laut Millioud mehrere. «Ein Faktor ist zum Beispiel, dass es immer mehr Single-Haushalte gibt.» (roy/sda)