Vor über 40 000 JahrenDie älteste Höhlenmalerei der Welt
Bisher galten die Malereien in der Chauvet-Höhle in Frankreich als die ältesten der Welt. Nach einer neuen Untersuchung gebührt diese Bezeichnung nun der Castillo-Höhle in Spanien.
Forscher haben Handabdrücke und einen roten Kreis in Spanien als älteste Höhlenmalereien der Welt identifiziert. Einige Wissenschaftler vermuten sogar, sie könnten von den Neandertalern stammen. Bei den Arbeiten in elf spanischen Höhlen fanden die Forscher heraus, dass ein Abdruck mindestens 40 800 Jahre alt sein muss, wie das Wissenschaftsmagazin «Science» am Donnerstag berichtete. Damit wären die Malereien mindestens 15 000 Jahre älter als bisher gedacht.
Die Höhlenmalereien in Spanien wurden erstmals in den 1870er Jahren entdeckt. Bei der ältesten der Malereien handelt es sich um einen roten Kreis in einer Höhle mit den Namen «El Castillo». Rund 25 Handabdrücke, die in einer anderen Höhle entdeckt wurden, sind den Angaben zufolge mindestens 37 300 Jahre alt. Es gibt auch etwas jüngere Malereien, in denen Pferde zu erkennen sind.
Die Wissenschaftler verwendeten bei ihren Untersuchungen nicht die traditionelle Kohlenstoffmethode, sondern untersuchten den Zerfall der Uranatome in der Farbe.
Höhlenmalereien seien «eines der herrlichsten Beispiele menschlichen symbolischen Verhaltens», sagte der Anthropologe João Zilhao, einer der Mitverantwortlichen der Studie.
Vor der jüngsten Untersuchung waren die Malereien in der Chauvet-Höhle in der Nähe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d'Arc die ältesten bekannten Höhlenmalereien. Sie sollen zwischen 32 000 und 37 000 Jahre alt sein.
Moderner Mensch als Maler wahrscheinlicher
Was die untersuchten spanischen Höhlen interessant macht, ist die Vermutung, dass ihre Entstehung in etwa in die Zeit fällt, als die ersten modernen Menschen aus Afrika in Europa eintrafen. Die Autoren der Studie vermuten, dass die Höhlenmalereien von modernen Menschen stammen könnten, die ihr neues Zuhause dekorieren wollten. Oder aber es könnte sich um die Arbeit von Neandertalern handeln. Die Neandertaler hielten sich nach Angaben von Wissenschaftlern noch bis vor etwa 35.000 Jahren in Europa auf. Moderne Menschen trafen vor rund 41 000 bis 45.000 Jahren auf dem europäischen Kontinent ein.
Während es Forscher Zilhao für möglich hält, dass die spanischen Höhlenmalereien das Werk von Neandertalern sein könnten, halten andere Anthropologen dies für unwahrscheinlich. «Es gibt keine eindeutigen Beweise für Malereien, die mit Werkzeugen oder Fossilien der Neandertaler in Verbindung stehen», sagte Eric Delson vom American Museum of Natural History in New York. Jegliche Beweise dieser Art wären daher überraschend. Vor rund 41 000 Jahren hätten sich die Neandertaler in Europa bereits auf dem Weg nach Süden und damit weg von den modernen Menschen und diesen Höhlen befunden, sagte Delson.