
Welches sind die häufigsten Fragen, die Userinnen und User zu Putzproblemen haben und wie löst man sie?
Karolina Grabowska / Pexelstipps & tricksDie besten Hausmittel für die häufigsten Putzprobleme
Flecken, verstopfte Abflüsse, Kalk: Wir zeigen dir Lösungen für die gängigsten Flecken und Putzprobleme.
Hast du schon mal gegoogelt, wie du dein WC wieder strahlend weiss bekommst? Oder suchst du nach einer Lösung für das Kalkproblem in deinem Badezimmer? Damit bist du nicht alleine: Die englische Vergleichs-Website money.co.uk hat herausgefunden, welche Putzprobleme am häufigsten bei Google gesucht werden – und wie man sie löst.
Platz 1: Verstopfte Abflüsse

Wenn deine Abflüsse verstopft sind, ist es meist eine Mischung aus Haaren, Fett und Seife. Du kannst versuchen die Verstopfung zu lösen – oder du entfernst sie von Hand.
Ron Lach / PexelsDas offenbar grösste Problem der Google-Nutzerinnen und -Nutzer: Verstopfte Abflüsse. Meist liegt das an einem Gemisch aus Fett- und Seifenablagerungen, Fasern und Haaren, die den Abfluss verstopfen und das Wasser nicht mehr ablaufen lassen. Versuch es mit Wasser, Essig und Backpulver: Erst heisses Wasser in den Abfluss laufen lassen, dann Essig und Backpulver hinterherschütten und 30 Minuten warten. Dann mit mehr heissem Wasser nachspülen.
Falls das nicht hilft, musst du zu anderen Mitteln greifen: Einen Draht mit gebogenem Ende in den Abfluss versenken und so die Verstopfung lösen, beziehungsweise das eklige Gemisch herausziehen. Falls das auch nicht funktioniert, den Siphon öffnen: Einen Eimer unterstellen, den Siphon mit der Hand oder einer Rohrzange aufdrehen. Dann mit einer Bürste reinigen und wieder gut zuschrauben.
Platz 2: Tierhaare entfernen

Gerade Büsis und Hunde verteilen ihre Haare überall. Um sie loszuwerden gibt es mehrere Möglichkeiten.
Timothy Meinberg / UnsplashSo sehr die Besitzerinnen und Besitzer ihre flauschigen Vierbeiner lieben, Tierhaare sind ein Ärgernis. Gerade im Frühling und Anfang des Sommers verlieren die Tiere besonders viele Haare und verteilen sie auf Kleidern, Sofas und anderen Textilien. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Ein klassischer Fusselroller entfernt die Haare und andere Fusseln.
Eine andere Möglichkeit sind Gummihandschuhe: Reibst du damit über eine Oberfläche, laden sie sich statisch auf und ziehen die Haare dann an. Ausserdem gibt es Tierhaarentferner, die du in die Waschmaschine legen kannst, die die Haare anziehen sollen.
Platz 3: Kalk loswerden

Mit Essig lassen sich lästige Kalkablagerungen entfernen.
PixabayKalk ist ein verbreitetes Problem: Gerade im Norden und in der Westschweiz ist das Wasser sehr hart, enthält also viel Kalk. Dieser lagert sich dann an Wasserhähnen, Duschköpfen und in Kaffeemaschinen und Wasserkochern ab. Die einfachste Lösung für dieses Problem: Essig. Wasserkocher kannst du mit Essig aufkochen und danach gründlich auswaschen. Für Duschköpfe und Wasserhähne etwas Essig oder ein Entkalkungsmittel in einen kleinen Plastikbeutel geben und diesen um die Duschbrause binden. Jetzt musst du nur noch warten, bis sich der Kalk gelöst hat.
Platz 4: Dreckige Toiletten und müffelnde Waschmaschinen
Ebenfalls oft gesucht wird eine Lösung für verfärbte Kloschüsseln: Neben den klassischen WC-Reinigern, die den Job sicher erledigen, kannst du es auch mit einer DIY-Mischung aus Backpulver und Essig probieren. Reinschütten, einwirken lassen, mit der Bürste schrubben und dann runterspülen, fertig.
Auch der Geruch aus der Waschmaschine macht vielen Userinnen und Usern Sorgen: Waschpulverreste und Textilfasern können einen dunklen, manchmal übel riechenden Schlammfilm um die Trommel der Waschmaschine bilden. Hier hilft eine gründliche Reinigung mit einem Maschinenreiniger oder einfach Javelwasser. 1 Liter davon in die Trommel geben, dann den Kochwaschgang vollständig und natürlich ohne Wäsche durchlaufen lassen.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!