Dino Giglio sucht die besten Podcasts der Schweiz und lanciert Award

Publiziert

Suisse Podcast AwardsDie besten Podcasts der Schweiz? – Dino Giglio will es wissen und lanciert Award

Podcasts sind im Trend und das Angebot nahezu unüberschaubar gross. Um die Perlen unter den Schweizer Produktionen zu finden, gibt es neu eine Preisverleihung und eine App.

von
Team People
In der riesigen Auswahl an Podcasts kann man schon einmal die Übersicht verlieren.
Alleine in der Schweiz gibt es über 500 verschiedene. 
Zeit, die besten mit den ersten Suisse Podcast Awards auszuzeichnen, findet Initiant der Preisverleihung Dino Giglio, der seit 2019 die unabhängige Podcast-Agentur Audiokanzlei führt. 
1 / 3

In der riesigen Auswahl an Podcasts kann man schon einmal die Übersicht verlieren.

Getty Images

Darum gehts

  • Am 15. März werden erstmals die Suisse Podcast Awards in Zürich verliehen. 

  • Aus sechs Kategorien werden die besten Schweizer Protagonistinnen und Protagonisten gekürt. 

  • Daneben werden zwei Spezialpreise, ein Diversity- und ein Community-Award vergeben.

Die Podcast-Branche boomt. Immer mehr Menschen ersetzen das ständige Scrollen am Handy durch Lauschen von Gesprächen, News, Reportagen oder Geschichten. Über 500 Schweizer Podcasts gibt es bereits – Tendenz steigend. Aber welche davon sind eigentlich wirklich hörenswert? Diese Frage soll im Rahmen der ersten Suisse Podcast Awards, die am 15. März im Plaza Klub in Zürich stattfinden, geklärt werden. 

Eine unabhängige Jury soll die besten Schweizer Podcasts in sechs Kategorien auszeichnen: «Nachrichten», «Leben», «Gesellschaft», «Sport», «Unterhaltung» und «Neuheiten». Daneben werden zwei Spezialpreise – ein Diversity- und ein Community-Award – vergeben.

Initiant der Preisverleihung ist Dino Giglio. Der 36-Jährige ist Dozent für Audiomarketing an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und führt seit 2019 die unabhängige Podcast-Agentur Audiokanzlei. «Mit dem Suisse Podcast Award möchten wir dieser jungen und stark wachsenden Branche eine glamouröse Plattform bieten, um die besten Protagonistinnen und Protagonisten zu würdigen und abzufeiern.»

«Podcasts sind näher, schneller, persönlicher»

Warum Podcasts so den Nerv der Zeit treffen, erklärt sich Giglio so: «Weil sie näher, schneller und persönlicher sind als fast alle anderen Formen der digitalen Informationsbeschaffung und Online-Unterhaltung. Anders ausgedrückt: Lauschen statt Scrollen tut der Seele gut. Und dem Hirn auch.» 

Ein Geheimrezept für den Alleskönner-Podcast gebe es nicht. Es komme immer auf die Interessen der Zuhörerinnen und Zuhörer an. «Wer es schätzt, wenn man ganz schnell auf den Punkt kommt, steuert schnelle, direkte Info-Podcasts an. Und wer wahnsinnig gerne anderen beim Reden zuhört wie eine Fliege an der Wand, wird Talks und Ratgeber-Podcasts lieben.» Ein guter Podcast versuche nicht, alles auf einmal zu sein, sondern bediene eine spezifische Nische oder Interessengruppe mit der Art Content, die diese hören wolle. 

Bist du ein Podcast-Fan?

Die zehnköpfige Jury

Um einen der ersten Podcast-Awards zu gewinnen, müssen die Anwärterinnen und Anwärter eine zehnköpfige Jury, welche die Schweizer Medienlandschaft repräsentiert, überzeugen. Dazu gehören Moderatorin und Journalistin Rosanna Grütter, Schriftsteller Gion Cavelty, die ehemalige Telebasel-Chefredaktorin Karin Müller, Kommunikationschef bei Avenir Suisse Marc Lehmann, Welschland-Repräsentantin und Rechtsanwältin mit Journalismuserfahrung Fatima Montandon, Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizer Privatradios Florian Wanner, Aushängeschild beim SRF-Jugendradiosender Virus Gabriela Mennel, Filmmusiker Martin Tillmann, Blick-TV-Moderatorin Sylwina Spiess und Sandro Spaeth, Mitglied der Chefredaktion bei 20 Minuten.

20 Minuten ist Medienpartner des Suisse Podcast Awards.

Neue App mit Schweizer Podcasts

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt