Vegetarisch Reisen: Die besten Länder für Vegetarier und Veganer

Sich auf Reisen vegetarisch oder vegan zu ernähren, ist nicht immer einfach. Ein Index hat die besten Reiseziele für eine fleischlose Ernährung ermittelt.

Sich auf Reisen vegetarisch oder vegan zu ernähren, ist nicht immer einfach. Ein Index hat die besten Reiseziele für eine fleischlose Ernährung ermittelt.

Pexels/Adrienn
Publiziert

Neues RankingDie besten Reiseländer für Vegetarier und Veganer

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, hat es in den Ferien nicht immer ganz einfach. Ein Index hat die besten – und schlechtesten – Reiseziele für Vegetarier und Veganer ermittelt.

Ernährst du dich vegetarisch oder vegan und bist in den Ferien schon einmal mit knurrendem Magen ins Bett gegangen? Dann wird dir der Vegan Travel Index bei der nächsten Reiseplanung eine Hilfe sein. Der Index hat 37 Länder analysiert und die besten beziehungsweise schlechtesten Länder für eine vegetarische sowie vegane Ernährung für das Jahr 2022 ermittelt. Mit dabei ist auch die Schweiz, welche es mit dem 14. Platz ins obere Mittelfeld geschafft hat.

Wie ernährst du dich?

Anzahl Veggie-Restis pro Million Reisende

Bei der Erstellung des Index wurden sieben verschiedene Faktoren berücksichtigt, welche jeweils als positiv oder negativ gewertet worden sind. Zu den positiven Faktoren gehört die konsumierte Menge an Früchten, Gemüse und Hülsenfrüchten in Kilogramm pro Jahr und Kopf, der prozentuale Anteil der sich vegetarisch oder vegan ernährenden Bevölkerung sowie die Anzahl der veganen und vegetarischen Restaurants pro eine Million Touristinnen und Touristen pro Jahr.

Als negativ gewertet wird, wie viel Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte pro Kopf und Jahr konsumiert werden. Dazu greift die Studie unter anderem auf die Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zurück. 

Platz 1: Indien

Linsen-Daal, Samosa, vegetarische Currys, Naan und mehr: Die indische Küche besteht aus vielen vegetarischen Gerichten.

Linsen-Daal, Samosa, vegetarische Currys, Naan und mehr: Die indische Küche besteht aus vielen vegetarischen Gerichten.

Pexels/Chan Walrus

Indien ist das Land mit den meisten Vegetarierinnen und Vegetariern weltweit. Gemäss Statistiken des Landes ernährt sich circa ein Viertel der Bevölkerung fleischlos. Dieser grosse Anteil, das geringe Fleischangebot sowie die hohe Verfügbarkeit an Hülsenfrüchten befördern Indien auf das Siegerpodest. Für Veganerinnen und Veganer jedoch wichtig zu wissen: Zwar sind viele Gerichte vegetarisch, oft aber auch laktosehaltig.

Platz 2: Brasilien

Das beliebte brasilianische Gericht Fejoada lässt sich auch gut ganz ohne Fleisch zubereiten.

Das beliebte brasilianische Gericht Fejoada lässt sich auch gut ganz ohne Fleisch zubereiten.

Pexels/Dayvison de Oliveira Silva

Obwohl Brasilianerinnen und Brasilianer oft und viel Fleisch essen und vergleichsweise eher wenig Gemüse, hat das Land eine sehr hohe Dichte an vegan- sowie veggiefreundlichen Restaurants. Das verhilft Brasilien auf Platz zwei im Ranking.

Platz 3: Mexiko

In Mexiko basieren viele Gerichte auf Mais sowie Hülsenfrüchten. Auch das grosse Angebot an Früchten und Gemüse macht das Land attraktiv für eine vegane und vegetarische Ernährung.

In Mexiko basieren viele Gerichte auf Mais sowie Hülsenfrüchten. Auch das grosse Angebot an Früchten und Gemüse macht das Land attraktiv für eine vegane und vegetarische Ernährung.

Pexels/Roman Odintsov

Obwohl es in Mexiko im Vergleich zu der Anzahl von Reisenden nur wenige rein vegane oder vegetarische Restaurants gibt, schafft es das Land auf Platz drei. Der Grund dafür sind der hohe Konsum von Obst und Hülsenfrüchten sowie die Vielseitigkeit der mexikanischen Küche.

Platz 4: Vietnam

In Vietnam wird nicht viel Fleisch gegessen. Vor allem Buddhistinnen und Buddhisten ernähren sich oft vegetarisch.

In Vietnam wird nicht viel Fleisch gegessen. Vor allem Buddhistinnen und Buddhisten ernähren sich oft vegetarisch.

Pexels/Dương Nhân

Vietnam verfügt über ein hohes Angebot an Gemüse und Hülsenfrüchten und es wird nur wenig Fleisch konsumiert. Aufgrund der grossen buddhistischen Community, von der sich viele vegetarisch ernähren, können Reisende häufig vegetarische, lokale Küche geniessen.

Platz 5: China

Zwar essen viele Chinesinnen und Chinesen Fleisch, die vielfältige Küche gleicht das jedoch wieder aus.

Zwar essen viele Chinesinnen und Chinesen Fleisch, die vielfältige Küche gleicht das jedoch wieder aus.

Pexels/Engin Akyurt

China überzeugt nicht unbedingt mit einem hohen Anteil an einheimischen Vegetarierinnen und Vegetariern, dennoch hat die vielfältige Küche grossen Einfluss auf das Ranking. In kaum einem anderen Land wird zudem eine so hohe Menge an Gemüse und Früchten pro Person konsumiert wie in China.

Hol dir den Lifestyle-Push!

Diese Länder schneiden im Veggie-Ranking schlecht ab

Auch wenn die vegetarische sowie vegane Ernährung in den vergangenen Jahren immer mehr aufgekommen ist, gibt es Länder, in denen das (noch) nicht so stark der Fall ist. Die letzten Plätze im Index belegen nordische Länder wie Lettland, Dänemark sowie Litauen.

Muscheln, Meeresfrüchte und Fisch ziehen nordische Länder, aber auch Frankreich und Südkorea im Ranking runter.

Muscheln, Meeresfrüchte und Fisch ziehen nordische Länder, aber auch Frankreich und Südkorea im Ranking runter.

Pexels/Julia Khalimova

Eine fleischlastige Küche sowie der geringe Anteil an sich vegetarisch oder vegan ernährenden Menschen führen zu diesem Ergebnis. Ebenfalls ganz hinten sind Frankreich mit seinem reichhaltigen Fleisch- und Meeresfrüchteangebot sowie Südkorea, wo Speisen mit Fisch ebenfalls sehr verbreitet sind.

In welchen Ländern hast du das feinste Veggie-Angebot vorgefunden?

Deine Meinung zählt

81 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen