Wellness in der Schweiz: 4 Spas für kalte Tage

Die Therme Fortyseven ist nur eine von vielen Oasen, um der Novemberkälte zu entfliehen.

Die Therme Fortyseven ist nur eine von vielen Oasen, um der Novemberkälte zu entfliehen.

fortyseven.ch/Gianni Baumann
Publiziert

4 TippsDie besten Schweizer Spas für jeden Typ

Lass die kalten Tage hinter dir und tu dir Gutes. Wir stellen vier Schweizer Spas und Thermen für jeden Wellnesstyp vor.

Der Blick aus dem Fenster ist aktuell nicht besonders verlockend. Ideal also, um dir eine Spa-Auszeit zu gönnen. Ob in der Stadt, in der Bergwelt oder in luftiger Höhe: Diese vier Schweizer Spas bieten für jeden Wellnesstyp Entspannung pur.

Welcher ist dein Lieblingsort in einem Spa?

Für Ästheten: Therme Fortyseven in Baden

Drei Aussenpools gleich neben der vorbeifliessenden Limmat laden zu einem warmen Bad ein.
Ob mit Badebekleidung oder ohne: Verschiedene Räume inklusive dem Schneeraum und der Limmatsauna machen das Saunieren zu einem Erlebnis. 
1 / 2

Drei Aussenpools gleich neben der vorbeifliessenden Limmat laden zu einem warmen Bad ein.

fortyseven.ch

Seit einem Jahr macht die Therme Fortyseven Baden wieder zu einer Bäderstadt und bringt die 2000-jährige Bäderkultur zurück. Beim Betreten der Therme geniesst du nicht nur das bis zu 47 Grad heisse mineralreiche Thermalwasser, sondern auch ein architektonisches Meisterstück, erschaffen vom Schweizer Star-Architekten Mario Botta.

Fünf verschiedene Becken, ein grosser Saunabereich sowie der Kosmos, ein Entspannungsbereich für alle Sinne, verwöhnen dich. Wenn du dir etwas mehr gönnen möchtest, hast du die Qual der Wahl zwischen Ganzkörpermassagen mit warmen Muscheln, Power Napping und anderen Treatments.

Preise Tageseintritt: 59 Franken von Montag bis Freitag, 65 Franken von Samstag bis Sonntag und an Feiertagen

Für Ruhesuchende: Mountain Ashram Spa in Zermatt

Das Mountain Ashram Spa in Zermatt im Cervo Mountain Resort ist ein Ort der Achtsamkeit.
Nicht nur Bäder, Saunen und Treatments stehen zur Auswahl, sondern auch Yoga- und Meditationsstunden.
Für den nordischen Touch sorgt die Saunalandschaft des Spas.
1 / 3

Das Mountain Ashram Spa in Zermatt im Cervo Mountain Resort ist ein Ort der Achtsamkeit.

cervo.ch

Im Cervo Mountain Resort in Zermatt versteckt sich ein ganz besonderes Juwel: das Mountain Ashram Spa. Inspiriert ist der Ort der Ruhe von japanischen Quellen, genannt Onsen, bhutanischen Hot-Stone-Bädern und der nordeuropäischen Saunakunst. Kombiniert werden diese Elemente mit einheimischen Kräutern und frischem Quellwasser aus der umliegenden Berglandschaft.

Neben den verschiedenen Bädern, Saunen sowie diversen westlichen wie auch asiatischen Gesichts- und Körperbehandlungen bietet das Mountain Ashram Spa auch Meditations- sowie Yogakurse im Ritualraum an.

Preise Tageseintritt: Bis Ende November 70 Franken für drei Stunden ab 14 Jahren, ab Dezember 85 Franken 

Für Gross und Klein: Therme Leukerbad

Wusstest du, dass das grösste alpine Thermalbad in Leukerbad ist?
Vom grossen Saunabereich, über zehn Bäder bis zu Rutschbahnen: Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
1 / 2

Wusstest du, dass das grösste alpine Thermalbad in Leukerbad ist?

My Leukerbad AG

Die Therme in Leukerbad ist mit ihren 500 Quadratmetern das grösste alpine Thermalbad von Europa und somit perfekt für alle Aktiven, sowie auch Familien mit Kindern. Zur Entspannung kannst du es dir im Vital-, Relax- oder Plauschbad gut gehen lassen. Bist du mehr auf der Suche nach Action, sind das Erlebnis- oder Sportbad genau die richtigen Orte für dich.

Neben dem Badespass kommen auch das Saunieren oder Massagebehandlungen nicht zu kurz. Es gibt sogar Babymassagen zur Stärkung des Immunsystems der Kleinsten.

Preise Tageseintritt: 35 Franken ab 16 Jahren

Hol dir den Lifestyle-Push!

Für Mystikfans: Mineralbad & Spa Samedan

Das 40 Grad warme Heissbad entspannt und fördert die Durchblutung.
Die Bade- und Dampfräume sind vom Becken bis zu den Wänden mit glasierten Mosaikplatten dekoriert.
Jeder Raum hat ein anderes Themen- und Farbkonzept.
1 / 3

Das 40 Grad warme Heissbad entspannt und fördert die Durchblutung.

aqua-spa-resorts.ch

Das Mineralbad & Spa Samedan gliedert sich perfekt in den historischen Dorfkern ein und ist das erste vertikale Mineralbad der Schweiz. Dahinter stecken die beiden Architekten Quintus Miller und Paola Maranta. Entspannen und Baden kannst du hier auf vier Stockwerken: Vom Dachgeschoss hast du einen wunderbaren Ausblick auf den Kirchturm und die Bündner Bergwelt.

Ob beim Baden im vitalisierenden Mineralwasser der hauseigenen Quelle oder beim mystischen Reinigungsritual: Das mystische Lichtkonzept und das aus verschiedenen Räumen bestehende Berg-Labyrinth entführt dich in eine andere Welt. 

Preise Tageseintritt: Das Baderitual Mineralbad & Spa ab 15 Jahren kostet 39 Franken, mit privater Garderobe kostet es 49 Franken. 

Welcher ist dein Lieblingsort in der Schweiz zum Wellnessen?

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen