Eisbaden in der Schweiz: Diese Eisbadi ist nichts für Gfrörlis

Eisbaden – stärkt das Immunsystem und steigert den Adrenalinpegel.

Eisbaden – stärkt das Immunsystem und steigert den Adrenalinpegel.  

Eisbadi Arosa
Publiziert

ArosaDie erste Eisbadi der Schweiz ist nichts für Gfrörlis

In Arosa hat die erste Eisbadi der Schweiz eröffnet, in St. Moritz erwartet dich ein ähnliches Angebot. Würdest auch du den Sprung ins kalte Nass wagen?

Hartgesottene und Adrenalinjunkies aufgepasst: Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Badespass in der Natur verzichten möchte, ist in Arosa am richtigen Ort. Dort hat diesen Winter die erste Eisbadi der Schweiz eröffnet.

Der Badeort am Untersee lockt mit einer atemberaubenden Winterlandschaft, einem finnischen Saunawagen sowie diversen Veranstaltungen rund um das Thema. Anfängerinnen und Anfänger haben die Möglichkeit, sich beim ersten Eisbad begleiten zu lassen und dabei wertvolle Tipps einzuholen. Erfahrenen Winterbadenden steht die unbetreute Badi täglich von sieben bis 18 Uhr zur freien Verfügung. Der Eintritt zur Sauna kostet 30 Franken, die Sauna kann sogar exklusiv gemietet werden.

Eisbaden als Immunbooster

Auch in St. Moritz im Trend

Neben der ersten Eisbadi in Arosa bietet auch das Hotel Carlton in St. Moritz den Wintertrend bis Ende März an. Hausgäste profitieren dabei kostenlos vom Angebot, Externe können das Erlebnis über das Hotel buchen. Kostenpunkt für eine Stunde: 150 Franken für eine Person, 250 Franken für zwei Personen und 450 Franken für vier Personen. Beim Eisbad im St. Moritzersee werden die Teilnehmenden von Expertinnen und Experten betreut.

Lifestyle Newsletter

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen