Bauernkalender 2017«Die Fotos werden so gewagt wie noch nie»
Am Donnerstag begannen in Zollikofen BE die Shootings für den Bauernkalender 2017. Mit dabei sind auch eine Bäuerin und ein Bauer aus dem Kanton Bern.
Es wird heiss in Zollikofen – und das nicht nur wegen der Sonne, die sich endlich blicken lässt: Am Donnerstag fanden auf einem Zollikofner Bauernhof die Shootings für den Bauernkalender 2017 statt. So packte der muskulöse Thurgauer Ramón Preite einen Schafbock bei den Hörnern und die schwarzhaarige Zora Lehmann mit Schmollmund räkelte sich in der Abendsonne in einem Bach.
Organisator Mike Helmy verspricht den Schweizer Bauern heuer einen besonders sexy Kalender: «Die Fotos werden so gewagt wie noch nie.» Grund dafür ist Fotografin Sylwia Makris, die sich bisher vor allem als Akt- und Fashion-Fotografin einen Namen gemacht hat. Helmy: «Ihre Fotos sind immer schräg und fallen auf.» So wolle man in diesem Jahr die Models nicht einfach bei Arbeitssituationen fotografieren, sondern ausgefallenere Szenerien ablichten.
Mit Motorsäge ans Shooting
Auch Cornelia Schenk aus dem bernischen St. Stephan posiert für die Kamera. Die dreifache Mutter ist 38 Jahre alt und der «Oldie» unter den Models. Deswegen verstecken will sich die Bäuerin nicht: «Ich bin zwar sehr nervös, freue mich aber auf das Shooting», sagt sie selbstbewusst. Ihr Mann und die Kinder fänden es toll und seien stolz auf sie. Sie weiss auch schon, wie sie beim Shooting überzeugen will: «Meine Tattoos unterscheiden mich von den anderen.» Doch die tätowierte und gepiercte Schenk kennt auch Grenzen: «Die wichtigen Stellen lasse ich bedeckt. Dann gibt es auch mehr Platz für die Fantasie.»
Auch ein Berner will die Sinne der Betrachter anregen. Der 24-jährige Sascha Loosli aus Neuenegg ist ein Model-Neuling. Nervös ist er wegen des anstehenden Shootings aber noch nicht: «Ich bin momentan noch genug abgelenkt von der Arbeit auf dem Hof», so der Berner. Aktuell arbeitet er auf dem Bauernhof seines Vaters. Beworben hat sich Loosli bereits vor zwei Jahren «aus Langeweile». Dass es nun für die nächste Ausgabe geklappt hat, überraschte den bescheidenen Berner: «Ich habe mich eigentlich nicht als sehr fotogen eingeschätzt.» Seine Kollegen fänden es natürlich super, dass er vor der Kamera posieren werde. Was genau auf ihn zukommt, weiss er noch nicht. «Ich weiss nur, dass ich meine Motorsäge mitnehmen soll», so Loosli.
Weiter nach Zürich
Schenk und Loosli sind nur zwei von insgesamt 24 Bauern und Bäuerinnen, die sich für den Kalender ablichten lassen. In Zollikofen werden die ersten am Donnerstag und Freitag abgelichtet, am Samstag und Sonntag werden die Models in Seegräben im Kanton Zürich vor der Kamera stehen. Der Kalender wird Anfang September 2016 erscheinen und dann für ein aufregendes 2017 sorgen.