Schweizerischer FussballverbandDie Fussball-EM 2021 findet «zweifellos ohne Zuschauer» statt
Als Austragungsort für die Fussball-EM 2021 wählte die UEFA 12 verschiedene europäische Städte. Das steht nun offenbar auf der Kippe. Laut SFV-Präsident dürfte es wohl keine Zuschauer an der Europameisterschaft geben.
Darum gehts
Der Präsident des Schweizerischen Fussballverbands äussert sich zur kommenden EM.
Er glaubt, dass es mehr Sinn machen würde, wenn die EM in einem Land stattfindet.
Ausserdem werde die EM «zweifellos ohne Zuschauer» durchgeführt.
Ursprünglich wäre die Fussball-Europameisterschaft 2021 – die bereits 2020 hätte stattfinden sollen – in 12 verschiedenen Städten ausgetragen worden: London, München, Rom, Glasgow, Sankt Petersburg, Dublin, Kopenhagen, Bilbao, Amsterdam, Budapest, Bukarest und Baku. Ob das Turnier wie geplant stattfinden kann, ist weiterhin unklar.
Dominique Blanc, Präsident des Schweizerischen Fussballverbands (SFV), sagt gegenüber «24 heures»: «Wir sollten nicht träumen. Im besten Fall werden wir erst in der zweiten Jahreshälfte wieder ein normales Leben führen können.» Weiter führt der 71-jährige Waadtländer fort: «Ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie die Nati heute in Baku spielen soll. Eine Variante wäre es, die EM in einem einzigen Land durchzuführen, in Russland oder Deutschland zum Beispiel. Die zweite Alternative wäre, eine Grossstadt zu wählen, die genug Stadien hat, um die sechs Gruppen unterzubringen. London etwa.»
Nur geimpfte Zuschauer ins Stadion?
Es werde eine andere Europameisterschaft als die bisherigen: «Zweifellos ohne Zuschauer», so Blanc. «Falls sie überhaupt nicht stattfinden sollte, wäre das eine finanzielle Katastrophe. Die UEFA macht einen grossen Teil der finanziellen Quellen des SFV aus.» Zur Idee, dass nur geimpfte Zuschauer ins Stadion dürfen, äussert sich Blanc bedeckt: «Es ist nicht Aufgabe der Sportwelt, Regeln zur öffentlichen Gesundheit festzulegen. Ich konzentriere mich auf Fussball.»
Noch im November letzten Jahres hiess es von Seiten der UEFA, dass bis zum 5. März 2021 vier Corona-Szenarien bekannt gegeben werden würden, die je nach Austragungsort zum Einsatz kämen. Damals ging die UEFA davon aus, dass in weniger gefährdeten Zonen die Stadien teils komplett gefüllt werden könnten. Zur inzwischen verschärften Coronasituation in Europa hat sich die UEFA bisher nicht geäussert. Fussballfans müssen weiter gespannt warten, um zu erfahren, wie die EM 2021 im Endeffekt aussehen wird.