Ans Herz gewachsenDie ganze Welt ist Fan der Schweiz
Die Welt liebt die Schweiz: In einer Umfrage weckt kein anderes Land positivere Gefühle. Dies macht das Schweizer Kreuz zum besten Gütesiegel der Welt.

Heute hält auch Tennis-Star Roger Federer den Ruf der Schweiz hoch – und dies nicht nur in China (Bild).
Die Schweiz ist der Welt ans Herz gewachsen: Für kein anderes Land hegen die Menschen grundsätzlich positivere Gefühle als für die Eidgenossenschaft. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Reputation Institute unter 42 000 Personen auf dem ganzen Globus. Auch Schweizer Produkte und Dienstleistungen wurde darin als die qualitativ besten beurteilt. Für Markus Zeitzen, Direktor des Reputation Institute für Deutschland und die Schweiz, ist deshalb klar: «Die Schweiz hat einen ausgezeichneten Ruf – und das Schweizer Kreuz ist das beste Gütesiegel der Welt.»
Andreas Rotzler, Creative Director beim Markenberatungsunternehmen Interbrand, teilt diese Einschätzung voll und ganz. «Die Schweizer Flagge ist nicht nur grafisch ein Idealfall. Historisch steht sie für Sicherheit, Präzision, Zuverlässigkeit und guten Service – quasi für absolute Perfektion.» Heute hielten vor allem Marken wie ABB , Schindler, IWC, Freitag oder auch Roger Federer den guten Ruf der Schweiz hoch. Die Schweiz profitiert laut Zeitzen massiv davon: «Der gute Ruf bedeutet mehr Export, mehr Tourismus, mehr Investitionen – kurz: mehr Geld.» Die Reputationsstudie zeigt aber noch Verbesserungspotenzial, gerade bei der Gastfreundlichkeit. So wollen die Befragten lieber in Australien Ferien machen oder in Kanada wohnen. Insgesamt erreichte die Schweiz deshalb «nur» den viertbesten Ruf aller Länder. Damit gehört sie aber immer noch zu den Top-30-Marken der Welt, wie ein Vergleich mit der Markenstudie des Reputation Institute zeigt – fast gleichauf mit Coca-Cola, aber weit vor Ikea, Sony Ericsson oder Boeing.