Traumdeutung: Das bedeuten die meistgesuchten Traumsymbole

Was bedeutet dieser Traum? Traumdeutungen zum Thema Schlange wurden im vergangenen Jahr am häufigsten gesucht.

Was bedeutet dieser Traum? Traumdeutungen zum Thema Schlange wurden im vergangenen Jahr am häufigsten gesucht.

Pexels/Mart Production
Publiziert

Unterbewusstsein geknacktDie häufigsten Träume – und was sie bedeuten

Ob fliegen oder in die Tiefe fallen – häufig erleben wir im Traum skurrile Dinge. Wir verraten, was dahinter steckt. 

Schon Sigmund Freud nahm an, dass Motive, die im Traum erscheinen, innere Konflikte widerspiegeln. Freuds Traumsymbolik wird von modernen Psychoanalytikerinnen zwar weitgehend kritisch betrachtet, doch auch heutige Expertinnen und Experten für Schlaf- und Traumforschung sind sich einig: Träume spiegeln Erfahrungen aus dem Alltag wider. Dinge, die uns wichtig sind, kommen im Traum vor und helfen so, Erlebtes zu verarbeiten.

Kannst du dich jeweils an deine Träume erinnern?

Aber was sagen teilweise skurrile, angsteinflössende oder euphorische Träume aus? Wir zeigen euch die in der Schweiz am häufigsten gegoogelten Traumsymbole 2022 und ihre Bedeutung in der modernen Traumdeutung. 

1. Schlange

Die Schlange gilt als Symbol für den Kreislauf des Lebens, für Unendlichkeit und ewige Erneuerung. Das mystische Tier kann laut Traumdeutung der Ausdruck deines Wunsches nach einer tiefgreifenden Veränderung sein. Gibt es etwas, das du gern hinter dir lassen möchtest?

Ist dir im Traum auch schon eine Schlange begegnet?

Ist dir im Traum auch schon eine Schlange begegnet?

Pexels / Pixabay

2. Blut

Blut steht im Allgemeinen für Vitalität, körperliche Kraft und Bewusstheit, die ein aktives Leben ermöglichen. Hast du in deinem Traum einen grossen Blutverlust erlitten, deutet dies darauf hin, dass dir etwas oder jemand körperliche oder auch psychische Stärke raubt. 

3. Haare schneiden

Traditionell wird es als Befreiungsschlag interpretiert, wenn du dir im Traum selbst die Haare abschneidest. Vielleicht hast du eine schwierige, problembeladene Lebensphase hinter dich gebracht, die du nun beenden willst, um einen Neuanfang zu wagen?

4. Spinne

Das Traumsymbol Spinne kann auf Intrigen, Lügen oder Täuschungen hindeuten, die einem bevorstehen oder mit denen man gerade zu kämpfen hat. Die Achtbeiner, die viele nicht gern im Haus haben, können aber auch für etwas Positives stehen, zum Beispiel für die eigene Kreativität und die künstlerischen Fähigkeiten.

Die Kunst des Traumdeutens beschäftigt sich damit, die Symbole unserer Träume zu interpretieren. Wie ernst du die Interpretationen nimmst, ist dabei dir überlassen.

Die Kunst des Traumdeutens beschäftigt sich damit, die Symbole unserer Träume zu interpretieren. Wie ernst du die Interpretationen nimmst, ist dabei dir überlassen.

Pexels / Ron Lach

5. Flugzeugabsturz

Wenn du träumst, dass du in einem abstürzenden oder brennenden Flugzeug sitzt, kann das auf aktuelle News und die Verarbeitung von Ängsten zurückzuführen sein. Laut moderner Traumdeutung setzt du dich vielleicht auch mit deinen Zielen und Wünschen  auseinander. 

6. Fisch

Der Fisch gilt in der Traumdeutung als ein Symbol des eigenen Unterbewusstseins. Erscheint dir ein Fisch im Traum, dann sei das eine Verbindung zum eigenen Bewusstsein, aber auch zum Unterbewusstsein. Auch ein Kinderwunsch kann sich hinter einem Traum mit einem Fisch verstecken oder ein Neuanfang, so heisst es.

Traditionell ist der Fisch im Traum ein Sinnbild für Hoffnung: Erscheint dir ein Fisch im Traum, kündigt er meist eine glückliche Wendung an.

Traditionell ist der Fisch im Traum ein Sinnbild für Hoffnung: Erscheint dir ein Fisch im Traum, kündigt er meist eine glückliche Wendung an.

Pexels / w-w

7. Haarausfall

Du träumst, dass dir ganze Büschel Haare ausfallen? Der Verlust deiner Haare steht laut Traumdeutung für die Angst, etwas zu verlieren oder loslassen zu müssen. Übrigens werden auch ausfallende Zähne im Traum mit Verlustangst in Verbindung gebracht.

Zu den Grundarten von Träumen zählen: Trübträume (Alltagsträume im Schlaf, derer sich die Person nicht bewusst ist – die häufigste Traumart), luzide Träume (Klarträume, bei denen man realisiert, dass man träumt) und Albträume.

Zu den Grundarten von Träumen zählen: Trübträume (Alltagsträume im Schlaf, derer sich die Person nicht bewusst ist – die häufigste Traumart), luzide Träume (Klarträume, bei denen man realisiert, dass man träumt) und Albträume.

Giphy

8. Haus

Das Haus weist aus Sicht der traditionellen Traumdeutung häufig auf Geborgenheit und Sicherheit hin. Die mögliche Bedeutung: Du möchtest oder solltest deine sozialen Kontakte mehr pflegen. Oder du wünscht dir Hilfe und Unterstützung in einer bestimmten Situation.

Geborgenheit und Sicherheit: Dafür steht das Bild des Hauses in der Traumdeutung.

Geborgenheit und Sicherheit: Dafür steht das Bild des Hauses in der Traumdeutung. 

Pexels / Sebastian Sorensen

9. Geburt

«Ich bin schwanger und bekomme ein Kind!» – wer von der Geburt eines Babys beziehungsweise der Geburt eines Kindes träumt, kann schon bald mit etwas Neuem rechnen. Denn die Geburt steht für einen Neuanfang in der realen Welt. 

10. Bär

Auf spiritueller Ebene symbolisiert der Bär Stärke, Mut und Macht. Diese kann sich auf die eigene Energie und Durchsetzungskraft, mit der man schwierige Lebenssituationen bewältigen wird, beziehen. Fällst du bald einen Entscheid? Dann vertraue auf dich und deine starke Intuition. 

Kennst du diese Traumsituationen?

Die allgemeine Traumdeutung lässt viel Raum zur Interpretation. Ob du daran glaubst oder nicht: Sich mit dem eigenen Unterbewusstsein auseinanderzusetzen, ist einen Versuch wert. 

Deine Meinung zählt

99 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen