Die kalte Wahrheit: Alkohol wärmt nicht

Aktualisiert

Die kalte Wahrheit: Alkohol wärmt nicht

Um sich vor der Kälte zu schützen, greifen Wintersportlerinnen und -sportler gerne zu Glühwein und Kaffee mit Schnaps. Doch das warme Gefühl im Bauch täuscht.

Schlechte Nachricht für Verfechter des wärmenden Schlucks aus dem Flachmann: Unter Alkoholeinfluss kühlt der Körper stärker ab. Das wärmende Gefühl beim Trinken von Alkohol ist eine Täuschung, warnt die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).

Zwar entstehe bei Alkoholkonsum ein Wärmegefühl, weil Alkohol die Blutgefässe erweitert und die Haut stärker durchblutet, schreibt die SFA in einer Mitteilung vom Montag.

Die körperliche Aktivität verstärkt die Gefässerweiterung noch. Im Kontakt mit der kalten Aussenluft kommt es dann aber zu vermehrtem Wärmeverlust.

Wer sich nach dem alkoholischen Umtrunk wohlig warm fühlt, unterschätzt leicht die kalte Aussentemperatur und schützt sich schlechter gegen die Kälte. Die Gefahr von Unterkühlungen, Erkältungen oder gar Erfrierungen steigt - zudem auch das Unfallrisiko.

(sda)

Deine Meinung zählt