Internationaler Bahnverkehr kommt zurückDie SBB fährt den Zugsverkehr mit dem Ausland wieder hoch
Nach Monaten mit massiv reduziertem Angebot verstärkt die SBB den internationalen Fahrplan wieder. Insbesondere mit den Nachbarländern wird die Zugsfrequenz kräftig verstärkt.
Darum gehts
Mit sinkenden Corona-Infektionszahlen steigt die Reiselust wieder.
Entsprechend fährt die SBB die Zahl ihrer Verbindungen ins europäische Ausland wieder hoch.
Auch die Nachtzüge kommen nach monatelanger Pause zurück.
Wie der «Blick» berichtet, neigt sich die Zeit des Dornröschenschlafes für die SBB im internationalen Gleisverkehr dem Ende zu. Nun, wo die Ansteckungszahlen sinken und die der Geimpften steigen, wird auf vielen Strecken die Anzahl der Verbindungen wieder kräftig erhöht.
Nun, wo Italien negativ getestete, genesene oder geimpfte Reisende wieder ohne Covid-Test ins Land reisen lassen will, will das Bahnunternehmen in Zusammenarbeit mit Trenitalia wieder deutlich mehr Direktzüge nach Mailand, Como und Genua anbieten. Derzeit verkehren zwei Züge täglich ab Zürich sowie je einer ab Basel und Genf. «So rasch wie möglich» soll das Volumen gemäss einem Sprecher auf mindestens 50 Prozent des früheren Fahrplans steigen, ab Ende Mai noch weiter.
Mehr TGVs und Nachtzüge nach Deutschland
Auch nach Frankreich sollen statt nur einem TGV Lyria täglich von Zürich nach Paris ab Mittwoch wieder vier Verbindungen ab Genf, zwei ab Lausanne und drei von und nach Zürich rollen.
Ab Pfingsten sollen zudem nach gut fünfmonatiger Pause die Nightjet-Nachtzüge Richtung Deutschland wieder anrollen: Die Nightjet-Verbindungen unter anderem nach Hamburg und Berlin werden laut dem SBB-Sprecher gegen Ende Monat wieder in Betrieb genommen.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!