
Wellness Hostel 3000 in LaaxDie schickste neue Wellnessunterkunft ist eine Jugendherberge
Die neue Jugendherberge in Laax hat uns aus den Socken gehauen. Direkt in die Wellnessfinken.
Das verstaubte Klischee haben die Schweizer Jugendherbergen längst abgeschüttelt. Doch mit der neuen Jugendherberge, dem Wellness Hostel 3000 in Laax, haben sie definitiv «no äs Schiitli druffglegt». Dabei setzten die Macherinnen und Macher ein nachhaltiges Konzept in enger Kooperation mit dem Dorf um.

Von der Lounge aus geniesst man die Sicht auf den Laaxersee, das Dorf und die dahinter aufragende Signinagruppe.
SJH, Laura GargiuloEin Ort für Familien
Das Wellness Hostel 3000 befindet sich direkt am Laaxersee. Und ist damit gerade für Familien gut gelegen. Denn hier befindet sich im Winter ein Skilift für Anfänger und Anfängerinnen wie auch eine Kunsteisbahn. Im Sommer lockt die Seebadi, das neue Seerestaurant, die Ustria Lags und ab nächstem Sommer eröffnet im Wald hinter dem Hostel der Baumwipfelpfad.
Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen sagt: «Wir möchten in Laax Familien ansprechen, dabei soll das Thema Bewegung eine wichtige Rolle spielen.» Mit der Jugendherberge wurde laut Bunte ein Angebot geschaffen, das Bestehendes in Laax ergänzt.
Eine gewinnbringende Zusammenarbeit
Die neue Jugendherberge entstand neben dem Schulhaus und befindet sich oberhalb des Laaxer Hallenbads. Dieses war auch der Grund, weshalb es zu einer Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Laax und den Schweizer Jugendherbergen kam.
Gemeindepräsident Franz Gschwend erklärt, man sei in einer schwierigen Situation gewesen. Das Hallenbad sei in die Jahre gekommen. Eine Sanierung war unausweichlich. Dazu kam, dass der Betrieb defizitär gewesen sei. Und doch habe das Hallenbad in der Vergangenheit eine wichtige Funktion erfüllt: «Hier lernen die Kinder der umliegenden Gemeinden bis ins Safiental und ins Val Lumnezia schwimmen», sagt Gschwend.
So ging die Gemeinde auf die Schweizer Jugendherbergen zu, die in Saas-Fee mit dem Wellness Hostel 4000 bereits ein ähnliches Projekt erfolgreich umgesetzt hatten. Und traf auf offene Türen. Denn wie sich herausstellte, suchten die Schweizer Jugendherbergen bereits seit zwanzig Jahren nach einem geeigneten Standort im Bündner Oberland. So investierte die Gemeinde Laax als Eigentümerin der Immobilie in den Neu- und Ausbau. «Und wir bringen das Knowhow für den touristischen Betrieb», sagt Janine Bunte.
Janine Bunte und Franz Gschwend glauben an den Erfolg. Gschwend sagt: «Es gibt eine Zeit nach Corona und wir glauben an die Zukunft.» Die Eröffnung sei für das Dorf ein Lichtblick in dieser Zeit. «Mir gefällt bereits jetzt die Mischung an Menschen und die Stimmung, die hier herrscht.» Das werde der Destination Laax gut tun.
Und so schaut die neue Jugendherberge aus
Optisch zieht sich das Thema Wasser durch. Eine Szenografie der umliegenden Seen und der Rheinschlucht führt über drei Stockwerke hoch zu den Gemeinschaftsräumen: der Lounge, der Bar und dem Restaurant mit Aussenterrasse. Oder man besteigt den Lift und betrachtet auf einer Videoinstallation, wie man während der Fahrt hoch vom Boden des Caumasees bis an die Wasseroberfläche gelangt.
Im Restaurantbereich fällt auf, dass man vom Konzept der langen Tische, wie man es in anderen Jugendherbergen sieht, weggekommen ist. «Wir wollten verschiedene Nischen mit unterschiedlichem Charakter schaffen», sagt Hans-Urs Häfeli, der für die architektonische Gestaltung der Schweizer Jugendherbergen zuständig ist.
Im Spabereich setzt man auf ein Sinnes-Wellness. Jeder unserer Sinne soll angesprochen werden. So erleben wir in der Kräutersauna und unter der Minze-Erlebnisdusche wohlriechende Düfte, lauschen beim Entspannen einer Klangschale oder schmecken beim Genuss von Tee bittersüsse Noten. Und was wir zu sehen kriegen, begeistert: eine Ästhetik mit klaren Linien und hohen Räumen.

Man könnte sagen, das Zimmer 207 ist ziemlich instagrammable.
zvgUnd last but not least verraten wir euch hier noch einen kleinen Geheimtipp: die Zimmer kommen generell schick daher, mit Anlehnung an die alpine Umgebung. Ein Zimmer ist jedoch ein besonderer Hingucker: Es handelt sich ums Zimmer 207. Es wird sicherlich gut gebucht sein. Aber auch die Familienzimmer sind stimmig. Sie verfügen, wie auch die Doppelzimmer, über ein eigenes WC und eine Dusche.
Unser Fazit: die neue Jugendherberge ist ein Gewinn für die Destination Laax, gerade auch für Familien mit beschränktem Budget. Denn hier muss man kaum auf etwas verzichten.
Wie gefällt dir die Jugi in Laax? Welches ist deine liebste Jugendherrberge in der Schweiz? Erzähle es uns in den Kommentaren.