Die Schweizer «Flagge» war zuerst auf dem Mond

Publiziert

Apollo 11Die Schweizer «Flagge» war zuerst auf dem Mond

Das Bild von der US-Flagge auf dem Mond ist weltbekannt. Aber genau genommen hatten in puncto Windsegel die Schweizer die Nase vorn.

fee
von
fee
Apollo 11 war die Raumfahrtmission, während der erstmals Menschen auf den Mond gelangten. Wegen Fotos wie diesem, ...
... diesem oder ...
... auch diesem wird die Pioniertat vor allem und in der Regel ausnahmslos den Amerikanern zugeordnet. Dabei waren unter anderem auch Schweizer beteiligt.
1 / 23

Apollo 11 war die Raumfahrtmission, während der erstmals Menschen auf den Mond gelangten. Wegen Fotos wie diesem, ...

Nasa

Eigentlich stand eine Schweizer «Flagge» vor der amerikanischen auf dem Mond. Weil die Zeit drängte, entrollte Buzz Aldrin zuerst das Sonnenwindsegel der Universität Bern.

Es war eine simple Idee und trug zudem nur wenig Gewicht zur Apollo-11-Mission bei: Das Sonnenwindsegel der Universität Bern durfte 1969 als einziges Nicht-US-Experiment bei der Mondlandung dabei sein. Es war praktisch eine normale Haushaltsfolie, die mit unterschiedlichen Verfahren beschichtet und bearbeitet wurde, bevor sie zum Mond flog.

Schweizer Segel war erste Priorität

Mithilfe des Segels sollten erstmals die von der Sonne kontinuierlich ins Weltall strömenden Teilchen ausserhalb des schützenden Magnetfelds der Erde eingefangen und später im Labor untersucht werden. Daraus liessen sich Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der Sonne ziehen.

Tatsächlich war es die erste Aufgabe von Astronaut Buzz Aldrin, der 20 Minuten nach Neil Armstrong die Mondoberfläche betrat, das Sonnenwindsegel zu entrollen, weil die Aufenthaltsdauer auf dem Mond bei dieser Mission noch sehr knapp bemessen war und die Folie während der rund zweieinhalb Stunden möglichst viel Sonnenwind einfangen sollte.

So wurde diese Schweizer «Flagge» noch vor der amerikanischen entrollt (siehe Bildstrecke). Und sie war auch bei den weiteren Mondlandungen dabei: Bei allen Apollo-Missionen ausser der abgebrochenen Apollo-13- und der Apollo-17-Mission war ein Berner Sonnenwindsegel dabei. (fee/sda)

Wissen-Push

Abonnieren Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Sie werden über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhalten Sie Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Wissen-Kanal aktivieren.

Deine Meinung zählt