Appell«Die Steinigung muss verhindert werden»
Eine Gruppe namhafter Künstler, Schauspieler und Politiker hat in Frankreich die Freilassung der zum Tode verurteilten Iranerin Sakine Mohammadi Aschtiani gefordert.
Der Text mit dem Titel «Die Steinigung von Sakine muss verhindert werden» wurde am Sonntag auf der Website des französischen Autors und Philosophen Bernard-Henri Lévy veröffentlicht und sollte am Montag auf der Titelseite der Zeitung «Libération» erscheinen. Die insgesamt 17 Unterzeichner der Schrift fordern die sofortige Freilassung der 43-Jährigen sowie die Anerkennung ihrer Unschuld.
Zu den Unterstützern der Schrift gehören etwa die Schauspielerinnen Juliette Binoche und Mia Farrow, die ehemalige Präsidentschaftskandidatin der Sozialisten, Ségolène Royal, und Ex-Justizministerin Rachida Dati. Auch der Sänger Bob Geldof und die iranische Zeichnerin Marjane Satrapi, Autorin des erfolgreichen Comics und Kinofilms «Persepolis», sind darunter.
Das Schicksal der zweifachen Mutter ist derzeit ungewiss. Ein Aufnahmeangebot Brasiliens lehnte der Iran ab. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde Mohammadi Aschtiani wegen einer «unrechtmässigen Beziehung» zu zwei Männern nach dem Tod ihres Ehemanns zum Tode verurteilt. Die iranischen Behörden geben an, die Frau sei wegen Ehebruchs und Verwicklung in den «Mord» an ihrem Ehemann verurteilt worden. (sda)