Yuzufrüchte enthalten mehr Vitamin C als Zitronen

Die Zitrusfrucht Yuzu ähnelt einer Zitrone, soll aber ein noch besserer Vitamin-C-Lieferant sein.

Die Zitrusfrucht Yuzu ähnelt einer Zitrone, soll aber ein noch besserer Vitamin-C-Lieferant sein.

Getty Images
Publiziert

Mehr Vitamin CDie Superfrucht Yuzu stiehlt Zitronen die Show

Die chinesische Zitrusfrucht Yuzu bringt etliche Vorteile mit sich: Nährwerte, Zubereitung und Anbaubedingungen überzeugen. Für diese Produkte und Rezepte wird sie verwendet.

Die aus China stammende gelbe Yuzufrucht ist eine Kreuzung aus saurer Mandarine und chinesischer Zitrone. Japan ist der grösste Produzent und Konsument – die Hälfte aller Yuzufrüchte wächst auf der kleinen, japanischen Insel Shikoku. Geerntet wird sie von Oktober bis Januar.

Yuzu, die Superfrucht

Der Saft der Zitrusfrucht kommt in einer Untersuchung der Fachhochschule Westschweiz auf 0,56 Gramm Vitamin C pro Liter: Das ist mehr als bei Mandarine, Limette und Pomelo – oft auch mehr als bei Zitronen.

In Japan badet man traditionell in halbierten Yuzufrüchten.

In Japan badet man traditionell in halbierten Yuzufrüchten.

Getty Images/amana images RF

Daher rührt dann wohl auch die japanische Tradition namens Yuzuyu, bei der man ein Bad mit halbierten Früchten nimmt, um Erkältungen im Winter abzuwehren. Yuzu ist aber auch ein Schönmacher: In ihrem ätherischen Öl stecken Wirkstoffe, etwa Nomilin, die für eine gute Durchblutung und Glättung der Haut bekannt sind. 

So schmeckt Yuzu

Die japanische Frucht ist recht intensiv und besonders in Duft und Geschmack. Einerseits enthält sie viel Säure, andererseits schmeckt man auch einen Süsston heraus und zuletzt eine gewisse Bitternote. Das macht Yuzu beim Kochen und Mixen von Drinks so wirkungsvoll – ein Spritzer reicht meist aus. 

Yuzu-Konfitüre enthält jede Menge Vitamin C.

Yuzu-Konfitüre enthält jede Menge Vitamin C.

Getty Images/iStockphoto

Yuzu in der Zubereitung

Um 100 Milliliter Yuzusaft zu erhalten, muss ein Kilo der Frucht mit der Hand oder per Küchengerät gepresst werden. Jede Frucht enthält zudem mindestens 20 Kerne, die du absieben musst. Als Gegenleistung sind Yuzufrüchte vielseitig in der Verwendung: Sie werden als Essig, in Salatsaucen, Konfitüren, Cocktails, zu Fisch oder Desserts – vor allem in Gourmet-Restaurants – verwendet. Man liebt dort den fruchtigen Kick. 

Auch die Schale der Yuzu lässt sich verwenden und kann wie bei Zitronen gerieben, in feine Streifen geschnitten oder nochmals ausgepresst werden. Sie enthält ein wertvolles ätherisches Öl. Nach der Ernte bleibt die Yuzu bis zu drei Wochen frisch, aufbewahrt wird sie bei Zimmertemperatur. 

Yuzu in Cocktails

Yuzusaft kann auch als Veredelung von Cocktails genutzt werden. Am bekanntesten ist der Yuzu White Blossom Cocktail – häufig kommt hier neben Yuzusaft der ikonische japanische Roku Gin zum Einsatz.

Auch interessant und passend zu den Wintermonaten, wenn Yuzu meist noch gut auf Balkon und Co. durchhält, ist der Snow Slush Cocktail: Der enthält einen Kokosdrink in Baristaqualität sowie Fruchtpüree aus Apfel und Yuzu.

Hast du schon mal Yuzu probiert?

Yuzu-Produkte in der Schweiz kaufen

Frische Yuzu ist sehr teuer: Der Kilo-Exportpreis liegt bei mindestens 50 Franken, womit sie im Supermarkt mindestens fünf Franken pro Stück kosten müsste. Durch die steigende Nachfrage werden laut Migros Impuls jedoch heutzutage Yuzu-Sträucher in der Schweiz (Borex VD) und in Europa angepflanzt.

Yuzu Kosho Paste (Japanische Chili-Paste) von Fine Food, Fr. 7.95 bei coop.ch
Likör «Liqueur de Yuzu» von Niels Rodin, Fr. 41.90 auf drinks.ch 
Teemischung mit frischen Yuzu-Stücken und Gyokuro Karigane, Fr. 13.– auf sunday.de
1 / 8

Yuzu Kosho Paste (Japanische Chili-Paste) von Fine Food, Fr. 7.95 bei coop.ch

coop.ch

Trotzdem sind hierzulande statt der Frucht eher Produkte mit verarbeiteter Yuzu oder Yuzu-Extrakt die Regel. Wenn dich vor allem die Frucht selbst interessiert: Die Yuzu kannst du auch gut selbst anbauen: Sie hält viel Regen, wenig Sonne und kühle Winter problemlos aus.  

Welches Yuzu-Produkt hast du schon mal gekostet?

Deine Meinung zählt

25 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen