Die Werbe-Jingles für die Ewigkeit

Aktualisiert

Kultige ReklameDie Werbe-Jingles für die Ewigkeit

Sie setzen sich im Gedächtnis fest, wecken Erinnerungen oder nerven gewaltig – Werbejingles. 20 Minuten Online wählte die zehn einprägsamsten Klassiker – eine Hassliebe.

von
Kaspar Isler
Mannche lieben sie, manche hassen sie, doch alle kennen sie: Die berühmtesten Werbejingles im deutschsprachigen Raum.

Mannche lieben sie, manche hassen sie, doch alle kennen sie: Die berühmtesten Werbejingles im deutschsprachigen Raum.

Wissen Sie, womit Charlie Sheen in seiner Rolle in «Two and a Half Men» sein pittoreskes Strandhaus finanziert? Genau, er schreibt Jingles. Zu Deutsch: Eine kurze Tonfolge oder eine Melodie, die eigens für das zu bewerbende Produkt komponiert wird. Die oberste Prämisse in diesem Geschäft lautet Wiedererkennung – und dies um jeden Preis. So erstaunt es kaum, dass die bekanntesten Exponate dieser musikalischen Spezies schnell zu Ohrwürmern verkommen, welche man schnellstmöglich wieder aus seinem Gedächtnis verbannen möchte. Umgekehrt bergen manche Jingles aber auch wunderbare Erinnerungen an Jugend und Kindheit – zumindest bei Schülern, die morgens in der Schule nicht ihren Namen vortanzen mussten.

Für Sie, werte Leserschaft, hat die People-Redaktion von 20 Minuten Online die Top Ten der kultigsten Werbejingles zusammengestellt:

Platz 1: Rügenwalder Teewurst

(Quelle: YouTube)

Platz 2: Mentos

(Quelle: YouTube)

Platz 3: Merci

(Quelle: YouTube)

Platz4: Maxi King

(Quelle: YouTube)

Platz 5: Bratmaxe

(Quelle: YouTube)

Platz 6: Schokobons

(Quelle: YouTube)

Platz 7: Zott

(Quelle: YouTube)

Platz 8: Mini Wini

(Quelle: YouTube)

Platz 9: Kellog's Frosties

(Quelle: YouTube)

Platz 10: Paula

(Quelle: YouTube)

Welches ist Ihr liebster Jingle und welchen Werbesong würden Sie am liebsten mit One-Way-Ticket in die Ferien schicken?

Deine Meinung zählt