Kinoschliessungen: Die Zürcher Kult-Kinos Alba und Uto sind bald Geschichte

Publiziert

März 2024Die Zürcher Kult-Kinos Alba und Uto schliessen ihre Tore

Aufgrund eines markanten Besucherrückgangs gehen gleich bei zwei Arthouse-Kinos die Lichter aus. Hinter dem Kinosterben steckt ein strukturelles Problem. 

Das Arthouse-Kino Uto muss seine Tore schliessen: Das im Jahr 1927 eröffnete Kino gilt heute als ältestes der Stadt Zürich, das noch betrieben wird.
Doch nicht mehr lange: Ende März 2024 wird das Kino seinen letzten Film zeigen. Dies, weil die Eigentümerin der Liegenschaft sich nach dem Umbau gegen ein Kino entschieden hat. 
Auch das Kino Alba, welches ebenfalls zur Arthouse-Gruppe gehört, schliesst Ende 2023. Dies aufgrund der sinkenden Besucherzahlen. 
1 / 4

Das Arthouse-Kino Uto muss seine Tore schliessen: Das im Jahr 1927 eröffnete Kino gilt heute als ältestes der Stadt Zürich, das noch betrieben wird.

Arthouse Uto

Darum gehts

  • Die beiden Arthouse-Kinos das Uto und das Alba schliessen ihre Tore. 

  • Bereits Ende Jahr wird im Alba zum letzten Mal ein Film über die Leinwand laufen. Im Uto wird dies im März 2024 der Fall sein. 

  • Erst kürzlich musste auch das Kino und Kulturlokal Kosmos seine Tore schliessen. 

Erst kürzlich verlor die Zürcher Kinoszene das Kosmos im Kreis 4. Nun folgen die nächsten Verluste: Die Arthouse-Gruppe teilte am Dienstag die Schliessung zweier historischen Kinolokalitäten mit. 

Das Arthouse-Kino Uto wird bald Geschichte sein: Das im Jahr 1927 eröffnete Kino gilt heute als ältestes noch im Betrieb stehende Kino der Stadt Zürich. Doch nicht mehr lange: Ende März 2024 wird es seinen letzten Film zeigen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Eigentlich wollte die Arthouse-Gruppe das Kino nach einem Umbau 2024 weiterbetreiben, doch die Eigentümerin der Liegenschaft habe sich dagegen ausgesprochen.

Strukturelle Krise

Ende 2023 wird auch das Kino Alba, welches ebenfalls zu der Arthouse-Gruppe gehört, seine Tore schliessen. In diesem Fall fiel der Entscheid allerdings von der Arthouse-Gruppe selbst. Der Standort rund um die Zähringerstrasse habe «spürbar an Glanz verloren», sagten Stephanie Candinas und Franziska Thomas von der Geschäftsführung der Arthouse-Gruppe.

Kinos stehen derzeit vor einer strukturellen Krise. Im Vergleich zu den Jahren 2015 und 2019 sind die Verkaufszahlen um rund 35 Prozent eingebrochen. Im Bereich der nicht kommerziellen Autorenfilme schlägt der Rückgang noch stärker nieder. Dort gingen die Zuschauerzahlen um über 45 Prozent zurück.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen