Dieb klaut Kollekte für verstorbenen Bub (5)

Publiziert

Trauerfeier in Davos GRDieb klaut Kollekte für verstorbenen Bub (5)

In Davos ist ein Dieb in eine Kirche geschlichen und hat sich die Kollekte einer Trauerfeier erbeutet. Die Angehörigen hatten kurz zuvor vom 5-jährigen Buben Abschied genommen. Die Polizei sucht nach dem Täter.

In der St.-Johann-Kirche in Davos hat sich ein Dieb eingeschlichen.
Nach einer Trauerfeier hat ein Unbekannter die Kollekte eines 5-Jährigen gestohlen.
Nach Angaben der Kirchgemeinde ist es der erste Vorfall dieser Art.
1 / 4

In der St.-Johann-Kirche in Davos hat sich ein Dieb eingeschlichen.

Google

Darum gehts

  • In Davos wurde nach einer Trauerfeier eines 5-jährigen Kindes die Kollekte entwendet.
  • Ein Dieb soll sich in die Kirche eingeschlichen haben.
  • Laut Kirchgemeinde ist es der erste Vorfall dieser Art.

Ein Dieb hat sich in Davos an einer Kollekte aus einer Kirche bereichert. Nach einer Trauerfeier in der Kirche St. Johann, wo eine Familie Abschied von ihrem verstorbenen 5-jährigen Sohn genommen hat, soll sich der dreiste Dieb eingeschlichen haben.

Die unbekannte Person erbeutete die Kollekte des Jungen, welche seine Angehörigen für ihn errichtet hatten, wie «Blick» schreibt. Das Geld aus der Kollekte wäre an die Stiftung Mahana for Kids gegangen, die sich um Kinder mit Leberkrankheiten kümmert.

Die Eltern des verstorbenen Jungen sind fassungslos und wenden sich über die Facebook-Seite der «Davoser Zeitung» an den Dieb: «Uns trifft deine Tat sehr, sie macht uns wütend und traurig zugleich. Wie respektlos und gewissenlos ist es, Geld zu stehlen, das für kranke Kinder gesammelt wurde!», schreiben sie.

«Der Dieb muss Ortskenntnisse haben»

«Wir kamen nicht einmal dazu, das Geld im Kollektentopf auszuzählen», sagt Kirchgemeindepräsidentin Marianne Aguilera, die selbst bei der Abdankung dabei war, zum «Blick». Sie hatte das Geld nach der Trauerzeremonie in den Nebenraum der Kirche gebracht.

Laut Aguilera muss der Täter die Kirche gekannt haben, sodass er sich zur sonst verschlossenen Empore Zutritt verschaffen konnte. Der Kirchgemeindepräsidentin zufolge müsse der Dieb Ortskenntnisse haben. «Diese Person hat sehr gezielt nach Geld gesucht», so die 69-Jährige.

So ein Ereignis habe es in der Kirche St. Johann noch nie gegeben. Die Türen zur Kirche wolle man dennoch nicht veschliessen. Und wegen des gestohlenen Geldes hat sich die Kirchgemeinde entschieden, einen Betrag an die Stiftung zu spenden.

Bei der Kantonspolizei Graubünden sei eine Strafanzeige der Eltern wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch eingegangen. Eine Täterschaft konnte bislang noch nicht ermittelt werden. «Die Abklärungen laufen», heisst es laut einer Polizeisprecherin.

Deine Meinung zählt