Begehrte AutomarkenDiese Autos lieben die Schweizer
Am Donnerstag öffnet der Genfer Autosalon seine Türen. 20 Minuten Online zeigt, welche Marken zu den Top 20 gehören – im Internet wie an der Verkaufsfront.
Volkswagen war im vergangenen Jahr die mit Abstand dominierende Automarke in der Schweiz: 33 839 Fahrzeuge des deutschen Automobilherstellers wurden verkauft. Auf den nächsten Rängen folgen Renault mit 17 046 verkauften Autos sowie Audi (16 910), Opel (16 305), BMW (16 061) und Ford (15 967). Das geht aus der Statistik des Schweizer Autoimporteurverbandes, Auto-Schweiz, hervor.
Diese Verkaufszahlen decken sich zu einem grossen Teil mit dem Interesse der Internetnutzer. Hier führt Audi mit dem Maximum von 100 Indexpunkten vor BMW (90 Punkte) und VW (70 Punkte). Das zeigt das Ranking von 20 Minuten Online zeigt, das auf Daten des Suchmaschinenbetreibers Google beruht (siehe Tabelle). Die Daten zeigen also, wie häufig mit der Suchmaschine Google nach einzelnen Automarken und Modellen gesucht wird.
Marken mit Sex-Appeal
Bemerkenswert: Marken mit einem gewissen Sex-Appeal sind im Internet-Ranking besser platziert als die effektiven Verkaufszahlen vermuten lassen. Das gilt nicht nur für Audi und BMW, sondern vor allem für Alfa Romeo und Porsche. Alfa Romeo war im Jahr 2010 in den Augen der Schweizer Internetnutzer die fünftbegehrteste Marke. Aufgrund der effektiven Verkaufszahlen ist sie aber nur die 23-stärkste Marke. Porsche wiederum landete im Internet-Ranking auf Rang 11; bei den Immatrikulationen belegte die Luxuskarosse jedoch den 29. Platz.
Opel springt nach vorne
Beachtlich ist schliesslich der Sprung nach vorne von Opel – sowohl bei den Internetnutzern als auch bei den Autokäufern. Im Internet an Attraktivität verloren haben hingegen Toyota und Mazda, wobei dies bei Toyota auch beim tatsächlichen Marktanteil zutrifft.
Interessanterweise blieb die Reihenfolge in den Top 6 der Internetnutzer gegenüber dem Vorjahr unverändert. Im Mittelfeld und in den hinteren Rängen gab es jedoch sehr wohl Veränderungen. So konnten Hyundai und Mustang leicht zulegen.
Genfer Automobilsalon ab Donnerstag, 3. März
Vom 3. bis 13. März findet der 81. Internationale Automobilsalon in Genf statt. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website. Die Präsentationen mit Premieren und Konferenzen für Medien finden am 1. und 2. März statt.