Diese Kostbarkeiten kamen dank Sanierung zum Vorschein

Publiziert

Hof BinzmühleDiese Kostbarkeiten kamen dank Sanierung zum Vorschein

Der Hof Binzmühle in der Gemeinde Risch ist in einem baufälligen Zustand und wird deshalb saniert. Dabei kommen wahre Kostbarkeiten ans Tageslicht.

Bei den Vorarbeiten für die Sanierung des Hofes Binzmühle kamen wahre Kostbarkeiten ans Tageslicht, etwa dieser Kachelofen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Oder auch umfangreiche Deckenmalereien. Die Gemeinde bleibt gespannt, welche Schätze aus längst vergangenen Zeiten noch ans Tageslicht kommen.
1 / 2

Bei den Vorarbeiten für die Sanierung des Hofes Binzmühle kamen wahre Kostbarkeiten ans Tageslicht, etwa dieser Kachelofen aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Gemeinde Risch

Darum gehts

  • Der Hof Binzmühle in der Gemeinde Risch ist in einem baufälligen Zustand.

  • Im Herbst soll mit der Sanierung des Kleinods begonnen werden.

  • Bei den Vorarbeiten kamen wahre Kostbarkeiten ans Tageslicht.

Das Gehöft Binzmühle mit seinen drei Gebäuden Mittelhaus, Mühle und Remise liegt an der Peripherie von Rotkreuz, inmitten eines Naturschutzgebietes. Teile aus dem Mittelhaus stammen laut der Gemeinde Risch aus dem späten 17. Jahrhundert. Das südliche Gebäude wurde 1919 erstellt und die Remise 1875. Das Ensemble ist laut der Gemeinde im Inventar der schützenswerten Denkmäler von lokaler und regionaler Bedeutung erfasst. Weiter heisst es, dass die Liegenschaft seit Jahren ungenutzt ist und rapide zerfällt.

Nun soll der Hof wiederbelebt werden. Dafür hat die Rischer Bevölkerung im vergangenen September einem Kredit von über 7,7 Millionen Franken für die Renovation der Binzmühle zugestimmt. Laut der Gemeinde sei seither die Planung für die Sanierung der Liegenschaft und Aufwertung der Umgebung «in vollem Gang».

Kostbare Wiederentdeckungen

Die Gemeinde schreibt: «Es sind allerdings nicht nur die hohen technischen und monetären Herausforderungen, die ein derart architekturhistorisches Ensemble an das Architektenteam stellt, sondern auch die Klärung der inhaltlichen Fragestellungen zum Erhalt und Umgang der einzigartigen Substanz.» Schlussendlich seien auch die hohen Nutzungsansprüche und die grossen Erwartungen der Bevölkerung zu erfüllen.

Bei den Räumungsarbeiten für die Sanierung konnten einige Trouvaillen entdeckt werden. Eine der kostbarsten Wiederentdeckungen dürfte laut der Gemeinde nebst den umfangreichen Deckenmalereien auch ein Kachelofen aus dem frühen 19. Jahrhundert sein. Der Kachelofen stellt laut Angaben einen grossen kunsthandwerklichen Wert dar und dürfte von einem namhaften Ofenmaler dekoriert worden sein. Die Gemeinde bleibe gespannt, welche Schätze aus längst vergangenen Zeiten noch ans Tageslicht kommen.

Deine Meinung zählt