
Welche Lebensmittel dürfen in den Kühlschrank, welche nicht? Wir bringen Ordnung ins Kühle.
Polina Tankilevitch/PexelsWohin damit?Trotz Hitze – manche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Egal, wie hoch die Aussentemperaturen sind: Zucchetti, Tomaten und Co. wünschen sich selbst jetzt nicht in die Kälte.
Mit den Belüftungs- und Kühlsystemen der Supermärkte können wir unserem Food zuhause natürlich leider nicht dienen. Aber das muss nicht heissen, dass gewisses Gemüse oder gar Brot an heissen Tagen im Kühlschrank landen muss, um frisch zu bleiben – im Gegenteil.
Raus aus dem Kühlschrank:
Du solltest die Lagerungsbedürfnisse deiner Lebensmittel nicht mit deinem aktuellen Bedürfnis nach Kälte und Erfrischung gleichsetzen. Egal, wie heiss es draussen ist. Viele deiner Obst- und Gemüsesorten sind schliesslich auch warme (Herkunfts-) Temperaturen gewohnt.
Hol dir den Lifestyle-Push!
Lieber hier lagern
Eine dunkle Kammer oder Ecke in deiner Küche ist der ideale Ort für das meiste Gemüse, für Brot sowie für Zwiebeln und Knoblauch. Oft sorgt die frische Luft auch für bessere Reifungsprozesse, etwa bei Avocados.
Welche der genannten Lebensmittel hast du bislang in den Kühlschrank getan?
Übrigens: sind Tomate, Apfel oder Gurke nicht mehr ganz so knackig, heisst das nicht, dass sie nicht mehr schmecken. Um Foodwaste zu vermeiden, kannst du nach Rezepten recherchieren, bei denen genau diese Konsistenz gewünscht ist – etwa eine Pastasauce aus Schmortomaten oder ein Apfelkuchen.
Hast du weitere Tipps, wie die Community an heissen Tagen ihr Essen frischhalten kann?