Diese Lebensmittel und Kosmetikprodukte gehören nicht ins Handgepäck

Im Handgepäck erlaubt oder nicht? Informiere dich lieber vorher über die Regeln und nicht erst bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen.

Im Handgepäck erlaubt oder nicht? Informiere dich lieber vorher über die Regeln und nicht erst bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen.

Flughafen Zürich AG
Aktualisiert

Flughafen-BestimmungenDiese Lebensmittel und Kosmetika darfst du nicht einfach ins Handgepäck stecken

Nicht alle Lebensmittel und Kosmetikprodukte sind im Handgepäck erlaubt. Die strengen Regeln könnten aber bald wegfallen.

Dass du mit einer 1-Liter-Flasche oder dem XXL-Shampoo am Flughafen nicht durch die Sicherheitskontrolle kommst, ist klar. Doch wie sieht es mit der Erdnussbutter aus, die du während der Reise snacken willst? Oder dem neu gekauften Gel-Deo?

Kennst du die Handgepäck-Regeln?

Auf der Website des Flughafens Zürich ist eine detaillierte Liste mit allen möglichen Gegenständen zu finden, sowie die Erklärung, ob und unter welchen Umständen diese im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Von der Fondue-Fertigmischung (kein Problem) bis zu Nutella (nur unter bestimmten Bedingungen) über die Cremetorte (darf nicht ins Handgepäck, nur in den Koffer) – die Liste ist lang.

Bei diesen Produkten musst du bei der Sicherheitskontrolle achtgeben 

Doch was ist jetzt genau mit der Erdnussbutter? Diese fällt wie viele andere Lebensmittel oder Kosmetikprodukte in die Kategorie «Ja, aber nur unter Auflagen». Das heisst konkret, dass sie zu den Flüssigkeiten, Aerosolen, Sprays, Pasten, Gels oder gelartigen Stoffen gehört, wie auf der Website des Flughafens Zürich zu lesen ist.

Diese dürfen ausschliesslich in Behältern von maximal 100 Millilitern Inhalt transportiert und müssen bei der Sicherheitskontrolle in einem durchsichtigen, wiederverschliessbaren Beutel separat vorgezeigt werden.

Vorsicht bei der Sicherheitskontrolle

Flughäfen testen neue Technologien 

Die strengen Regeln mit den Flüssigkeiten im Handgepäck gelten seit einem versuchten Terroranschlag im Jahr 2006 und dienen dem Schutze der Flugsicherheit. Damit könnte jedoch bald Schluss sein. Denn Flughäfen wie London City, London Heathrow, München und Frankfurt planen Testläufe oder setzen diese bereits um, damit die Regeln aufgehoben werden können. Möglich machen es neue Sicherheitstechnologien und -geräte.

Ein Flughafen, welcher ein solch neues Passagierkontrollsystem bereits in Betrieb genommen hat, ist der Shannon Airport in Irland. Flüssigkeiten wie Getränke, Kosmetikprodukte oder Ähnliches kannst du dort ohne Grössenbeschränkung in dein Handgepäck nehmen. Diese neue Regelung macht nicht nur das Packen einfacher, sondern verkürzt auch die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle. 

Was sind deine Erfahrungen mit den Handgepäckregeln bei der Sicherheitskontrolle?

Deine Meinung zählt

45 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen