
Du verträgst keine Laktose? Zum Glück gibts Käse, der laktosefrei oder zumindest laktosearm ist.
Pexels/Marina UtraboVon Natur ausDiese sechs Käsesorten sind laktosefrei
Wer laktoseintolerant ist, kann nach wie vor Käse essen. Denn Käse ist nicht gleich Käse. Diese sechs Sorten kannst du trotz Unverträglichkeit geniessen.
Wer eine Laktoseintoleranz hat, verträgt Milchzucker (Laktose) und damit Milch und Milchprodukte schlecht oder gar nicht. Nach dem Verzehr kann es zu Blähungen, Durchfall und oder Bauchkrämpfen kommen. Der Grund ist ein Enzymmangel des Enzyms Laktase.
Betroffene dieser Nahrungsmittelunverträglichkeit passen ihre Ernährung an, verzichten auf Milchprodukte oder nehmen Laktase-Tabletten. Wer allerdings Neuling und erst seit kurzer Zeit laktoseintolerant ist, oder vermutet, es zu sein, fragt sich vielleicht unter anderem: Kann ich weiterhin Käse essen? Kannst du.
Diese laktosearmen Käsesorten kannst du weiterhin essen
Beim Käse gilt: Je länger er gereift ist, desto niedriger ist sein Laktosegehalt. Hartkäse, wie Parmesan oder reifer Gouda, werden trotz Laktoseintoleranz deshalb meist gut vertragen, denn sie enthalten so gut wie keine Laktose. In der Schweiz darf Käse als laktosefrei bezeichnet werden, wenn er weniger als 0,1 Prozent Laktose enthält.
Appenzeller Käse
Diese Käsesorte aus dem Appenzellerland enthält zwar die Rohmilch aus der umgebenen Landschaft, kann aber bei Laktoseintoleranz problemlos zum Apéro und Co. gesnackt werden. Auch er enthält weniger als 0,1 Gramm Laktose und gilt somit als laktosefrei.
Raclettekäse
Gute Nachrichten für alle Raclettefans: Auch unser Schweizer Traditionsgericht aus dem Wallis, bei dem Raclettekäse geschmolzen und geschabt wird, ist weiterhin erlaubt. Aufgrund der langen Reifung des Käses wird der Milchzucker vollständig abgebaut.
Cheddar
Ein Cheddar-Broccoli-Auflauf aus dem Ofen oder legendäre Mac and Cheese (hier einfach aufpassen wegen des Rahms) mit der aus Kuhmilch hergestellten Käsesorte? Auf gehts! Der Cheddar reift mehrere Monate und verliert dadurch den Grossteil an Laktose.
Laktoseintoleranz: Tipps für Einkauf und Ernährung
Gouda
Wer die niederländische Käsespezialität präferiert und nun Sorge hat, «doei» (Tschüss) sagen zu müssen, auch der oder dem sei gesagt: Eet smakelijk (Guten Appetit), denn dieser Käse ist bereits von Natur aus laktosefrei.
Bergkäse
Zu Bergkäse zählen sowohl Erzeugnisse von Berglandschaften und Alpweiden, als auch die Milchverarbeitung in Molkereien. Auch dieser je nachdem Hart-, Schnitt- oder Weichkäse ist «frei von Laktose», denn das ist sowieso schon vor allem bei Hart- und Schnittkäse der Fall.
Parmesan
Parmesankäse ist wohl die Käseart, die uns im Alltag am häufigsten begegnet. Du kannst ihn weiterhin unbesorgt auf deine Pasta rieseln lassen, denn auch dieser italienische Extrahartkäse aus Kuhmilch enthält nur 0,06 g Laktose und ist somit offziell laktosefrei.
Hast du noch weitere Tipps zum Thema laktosefreie Ernährung parat? Schreib sie in die Kommentare und teile sie mit der Community.