
Ein simples Blätter-Design, kombiniert mit «entspannenden Farben» zum Selbstausmalen: Damit will Farbhersteller Lick Stress und Angstzustände bekämpfen.
Lick.comMentale GesundheitDiese Tapete hilft dir gegen Stress
Malbücher gelten als entspannend. Ein englischer Farbhersteller hat jetzt Tapeten zum Selbstausmalen auf den Markt gebracht – für mehr Entspannung und weniger Stress.
Malbücher für Erwachsene waren gerade während Corona gefragt wie nie: Sie sind nicht nur eine hervorragende Beschäftigung, die man alleine und zu Hause machen kann, sie haben auch einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden: Ausmalen baut nämlich Stress ab, beruhigt und sorgt so für weniger Ängste. Der englische Farbhersteller Lick bringt die Malbücher jetzt auf die grosse (Lein-)Wand.
Lies auch: 5 Hacks, die dich sofort glücklich machen
In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsorganisation Calm (der Name steht für Campaign Against Living Miserably) hat das Unternehmen eine Paint-It-Yourself-Tapete auf den Markt gebracht – zusammen mit einer Kollektion von besonders beruhigenden Farben, die zusätzlich dabei helfen sollen, deine Wohnräume entspannender zu machen.
Tapete mit Blatt-Design
«Kreative Aktivitäten wie Malen sind nicht nur befriedigend, sie helfen auch beim Stressabbau und dabei, sich von all dem Druck zu distanzieren, den das Leben auf einen ausübt», sagt Simon Gunning, CEO von Calm. Das «Mindful 01» genannte Muster zeigt ein simples Blatt-Design, perfekt zum Ausmalen in verschiedenen Farben.

Die sechs Farben der Kollektion, die in Zusammenarbeit mit Calm, einer Gesundheitsorganisation, entstanden sind.
Lick.comDie sechs Farben, die Teil der Kollektion sind, wurden für ihre beruhigende Wirkung ausgewählt. Und natürlich passen die Farben auch perfekt zueinander – laut Tash Bradley, dem Director of Interior Design und Farbpsychologen bei Lick, gibt es unendliche Kombinationen. «Wenn du Wald- oder Holztöne magst, kann ich zwei Grüntöne und Beige empfehlen. Zusammen sorgen sie für einen weichen, warmen Naturlook.»
Hilft dir Malen gegen Stress und Angstzustände?