Früchte mit PotenzialDiese Vitaminbomben kannst du selber züchten
Die meisten Menschen kaufen Früchte im Laden. Dabei lassen sich viele auch zu Hause selber anpflanzen – sogar Kiwis, Sanddorn und Zitronen.
Schon als Kinder lernen wir: Früchte sind gesund und sollten Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Doch so manches Obst, das im Handel erhältlich ist, ist mit Pestiziden verseucht, die die Konsumenten ernsthaft krank machen können.
Viel besser und gesünder wäre es also, Äpfel, Beeren und Co. im heimischen Garten oder auf dem Balkon anzupflanzen.
Gleich mehrere Vorteile
Und das nicht nur, weil die eigene Zucht sicher ohne Schädlingsbekämpfungsmittel auskommt, sondern, weil dann auch die enthaltenen Vitamine in den Körper gelangen, die bei Früchten aus dem Supermarkt durch Lagerung und Transport zwischenzeitlich flöten gehen. Zudem macht Gärtnern Freude.
Bei welchen Früchten es sich laut der Aargauer Ernährungsberaterin Beatrice Conrad-Frei lohnt, einen Versuch zu starten, erfahren Sie in der obigen Bildstrecke. Sollte Ihr Herz mehr für Gemüse als für Obst schlagen, dürfte diese Bildstrecke etwas für Sie sein:
Welche Pflanzen sogar Medikamente ersetzen können, verrät Ihnen dagegen folgende Diashow:
Wissen-Push
Abonnieren Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Sie werden über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhalten Sie Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Wissen-Kanal aktivieren.